
Warschauer Königsschloss
Auch dieses historische Gebäude fiel der Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs zum Opfer und wurde vollständig rekonstruiert. Heute erstrahlt es in seiner intensiven Farbe sowie charakteristischen Form wie im Original. weiterlesen...
Kloster Daphni
Einen lebendigeren Geschichtsunterricht als einen Ausflug zu einem der bedeutsamsten Bauwerke ganz Athens, nämlich zum Kloster Daphni, wird es wohl kaum geben. Abenteuerlich dürfte sich schon die Fahrt dorthin gestalten. Es geht nämlich mitten durch das griechische Egaleo-Gebirge hindurch, wo Sie ein traumhafter Ausblick erwartet. Im Jahre 1990 wurde das bedeutende Klosterbauwerk zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. weiterlesen...
Barockschloss der Festetics in Keszthely/Ungarn
Die Stadt Keszthely befindet sich am Westufer des Plattensees und verfügt über eine historische barocke Innenstadt. Sie bietet mit dem Balaton-Museum und dem Schloss Festetics seinen Besuchern zwei Highlights für Ihre Besichtigungstour an. Diese sind bestens geeignet, um interessante Informationen zu erhalten und vielleicht gleichzeitig schlechtes Wetter zu überbrücken oder um für Abkühlung nach einem Sonnenbrand zu sorgen. Erreichbar ist das touristenfreundliche Keszthely unter anderem bequem mit dem Linienschiff. weiterlesen...
Altfriesisches Haus in Keitum/Sylt
Im Altfriesischen Haus im Ortsteil Keitum auf Sylt bietet sich ausreichend Gelegenheit, einzudringen in die jahrhundertealten Lebensgewohnheiten der Menschen im hohen Norden Deutschlands. Wer das eindrucksvolle Museum besuchen möchte, der findet es am Wattenmeer und nördlich des Hindenburgdammes, der die Insel mit dem Festland verbindet. weiterlesen...
Das Übersee-Museum Bremen
Wann genau die ersten Schiffe ab Bremen regelmäßig die annähernd 60 Kilometer über die Weser bis zur nahen Nordsee bewältigten, um von dort aus auf weitere Weltmeere zu fahren, lässt sich aus heutiger Sicht leider nicht präzise festlegen. Fest steht aber jedoch, dass die geografisch günstige Lage der im Jahr 782 erstmals urkundlich erwähnten Stadt unweit der Wesermündung der städtischen Wirtschaft in Form von Werften, Schifffahrt und Seehandel schon früh wichtige Impulse verlieh und schon im Mittelalter zu viel Wohlstand verhalf. weiterlesen...
Leuchtturm Westerheversand
Den Leuchtturm kennen Sie als die Abbildung. Eine bekannte norddeutsche Biersorte nutzt ihn als Werbemotiv, sein Bildnis ziert auch Fischkonserven. Er ist nicht nur pittoresk, sondern ein Wahrzeichen Schleswig-Holsteins, genauer gesagt, das der Halbinsel Eiderstedt. Sie finden ihn direkt am Nordseewatt, nicht weit von St. Peter-Ording entfernt. Neun Stockwerke bzw. vierzig Meter ist er hoch. Sein Licht ist noch in über fünfzig Kilometern Entfernung zu sehen. weiterlesen...
Zoo Liberec
Der Zoo Liberec hat 2019 sein hundertjähriges Jubiläum gefeiert. Er wurde 1919 als ältester heute noch existierender Zoologischer Garten Tschechiens gegründet. weiterlesen...
Ludgeri-Kirche in Norden/Ostfriesland
Die Kirche wurde vom 13. Jahrhundert bis hin ins 15. Jahrhundert in mehreren Bauetappen errichtet. Das Bauwerk ist vom romanisch-gotischen Stil geprägt und steht in der ostfriesischen Stadt Norden. Als größter erhaltener Sakralbau aus dem Mittelalter in ganz Ostfriesland mit einer Länge von etwa 80 Metern bietet die Kirche einiges zum Entdecken. weiterlesen...
Schloss Schönebeck bei Bremen
Das Schloss Schönebeck liegt im Stadtteil Vegesack im Norden von Bremen. Das Gebäude im typisch norddeutschen Fachwerkbau entstand vermutlich im 17. Jahrhundert und ist als Ziel für eine Klassenfahrt oder eine Studienreise perfekt geeignet. weiterlesen...