
Galileo Erlebniswald Hoherodskopf
Die Sinne auf die Probe stellen, mit Augen, Ohren, Nase und Händen experimentieren – das ist auf dem Hoherodskopf im Erlebniswald möglich. Im Anschluss bietet auf mehreren Bahnen Adventure Mini Golf sportliche Abwechslung innerhalb der Natur. Nicht nur aus diesen Gründen ist der Hoherodskopf einen Besuch wert. Kletterwald, Baumkronenpfad, ein Informationszentrum und eine Sommerrodelbahn sorgen für Abwechslung. weiterlesen...
Botanischer Garten Gießen
Der Botanische Garten Gießen ist der älteste, sich noch an seinem ursprünglichen Platz befindende botanische Garten nördlich der Alpen. Seine Anfänge reichen bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück. Er umfasst heute eine Fläche von circa drei Hektar. Zu sehen sind etwa 8.000 Pflanzenarten aus der ganzen Welt, darunter eine imposante Chinesische Flügelnuss und die weltweit größte Blume, der Titanwurz. weiterlesen...
Museum für Gießen
Das Oberhessische Museum heißt seit 2024 Museum für Gießen, abgekürzt MfG. Der Namensänderung soll eine neu ausgerichtete Dauerausstellung folgen. Wenig geändert hat sich an der Verteilung des Museums: Es besteht weiterhin aus den drei Häusern Altes Schloss, Leib'sches Haus und Wallenfels'sches Haus. Diese Gebäude gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Gießen und beherbergen zahlreiche kulturhistorische und künstlerische Schätze. weiterlesen...
Museum im Spital in Grünberg
Mitten im Grünberger Spital befindet sich eine faszinierende Location, die Geschichte, Kultur und lokale Besonderheiten perfekt zusammenführt. Eingebettet in die geschichtsträchtige Szene eines ehemaligen Hospitals, bietet das Museum faszinierende Exkursionen in die regionale Historie. So zeigen die interessanten Ausstellungen, wie ortsnahe Traditionen und Lebensstile über die Jahrhunderte gewachsen sind. Für Kultur- und Geschichtsfreaks ist das Spital-Museum somit ein echtes Highlight. Es vermittelt einmalige Chancen für prickelnde Ausflüge in die Vergangenheit. weiterlesen...
Schlossmuseum Laubach
Ursprünglich war das heutige Schloss Laubach eine spätmittelalterliche Burg, die im 16. Jahrhundert errichtet und im 18. Jahrhundert zum Schloss umgebaut wurde. Von Beginn an war die hessische Burg Wohnsitz des Grafen zu Solms-Laubach. Noch heute sind Mitglieder der gräflichen Familie dort ansässig. Ein großzügiger Bereich des Schlosses dient aber als Schlossmuseum, das Ihnen einen interessanten und lebensnahen Einblick in die Vergangenheit der adeligen Familie, des Schlosses selbst und der Region bietet. weiterlesen...
Gießkannenmuseum Gießen
Ein Ideenwettbewerb im Rahmen der Landesgartenschau der Stadt führte im Jahr 2011 zur Gründung des Museums. Neben der sprachlichen Verwandtschaft spielten dabei auch Überlegungen zu einem partizipativen Ansatz eine Rolle: Das Gießkannenmuseum ist ein „Mitmachmuseum“, das sich mit „materieller Alltagskultur“ befasst. Obwohl der Ausstellungsraum von überschaubarer Größe ist, werden Sie viel zu bestaunen haben – im Laufe der Jahre hat sich die Sammlung immer weiter vergrößert. Bürgerinnen und Bürger haben dem Haus zahlreiche Gießkannen überlassen. weiterlesen...
Holz- und Technikmuseum Wettenberg
Welche Bedeutung die Forstwirtschaft, die Holzverarbeitung sowie die Verwendung von Holz als Rohstoff und Energieträger bis zur Gegenwart haben, führt das Holz- und Technikmuseum Wettenberg anschaulich und erlebnisreich vor Augen. Seit 2004 bietet die außerschulische Bildungseinrichtung ein außergewöhnliches Angebot in der Museumspädagogik mit buchbaren Veranstaltungen und Führungen. weiterlesen...
Kamera-Museum Heuchelheim
Das kleine, aber feine Kamera-Museum im hessischen Heuchelheim lässt Sie und Ihre Schüler in die Welt der Fotografie eintauchen. Begeben Sie sich also auf eine spannende Zeitreise. Untergebracht ist es in einem früheren Backhaus. Insgesamt erwarten Sie rund 3.000 Exponate in einer charmanten Atmosphäre. Die Ausstellungsräume sind über drei Etagen verteilt. Nicht allein die verschiedenen ausgestellten Kameras mit ihren optischen und technischen Besonderheiten stehen im Mittelpunkt, wichtig ist den Verantwortlichen überdies, dass all die Kameras Zeitzeugen einer bewegten Vergangenheit sind und oft genug die Lebensgeschichte ganzer Familien erzählen. weiterlesen...
d'Rodelbahn St. Englmar
Eine Klassen- oder Kursfahrt gehört zu den Höhepunkten des Schuljahres. Gleichzeitig markiert der Ausflug ein herausforderndes Ereignis, gilt es doch, verschiedene Vorlieben, Interessen und eventuell auch Generationen unter einen Hut zu bringen. Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang der Besuch eines Freizeitparks, da das Angebot in der Regel die Interessen mehrerer Altersklassen umschließt und somit Spaß für alle Beteiligten garantiert ist. Liegt das Ziel des geplanten Ausflugs im Bayrischen Wald, so sollte ein Besuch der Rodelbahn in Sankt Englmar avisiert werden. Das angeschlossene Gelände verfügt neben der Rodelgelegenheit über weitere nennenswerte Attraktionen. weiterlesen...