
Schloss Friedenstein in Gotha
Sie stehen vor Schloss Friedenstein in Gotha, einer der größten frühbarocken Residenzen Deutschlands. Errichtet 1643 von Herzog Ernst I., erhebt sich das Schloss auf einer Anhöhe westlich der historischen Altstadt. In repräsentativen Sälen laden Dauerausstellungen zu Entdeckungstouren ein. Gemälde, kunstvolle Möbel und Alltagsobjekte der Herzöge veranschaulichen das höfische Leben jener Zeit. Wechselausstellungen lassen wir bewusst außen vor, um den festen Sammlungskern in den Mittelpunkt zu stellen. weiterlesen...
Eifeler Bauernhaus Museum in Adenau
In manchen Orten lassen sich noch Bauernhäuser finden. Einige von ihnen werden noch immer bewohnt, andere sind dem Verfall preisgegeben. Die meisten von ihnen sind viele Jahrhunderte alt und haben einiges erlebt, was nicht in Vergessenheit geraten sollte. Das Museum im früheren Eifeler Bauernhaus in Adenau nimmt sich genau dieser Aufgabe an – und leistet einen wertvollen Beitrag für alle Menschen, die sich für vergangene Zeiten und heute nicht mehr vorstellbare Lebensumstände interessieren. weiterlesen...
Tuchmacherei in Monreal
Tuchmacher waren Handwerker mit eigener Zunft und einem guten Ansehen. Diese Berufsbezeichnung ist heute fast vergessen, doch Museen wie das Heimatmuseum in Monreal, genauer die Galerie im Untertor, zeigen viel Wissenswertes um dieses einst so wichtige Gewerbe. weiterlesen...
Löwen- und Philippsburg in der Eifelgemeinde Monreal
Im Herzen der Eifel – wo der Elzbach in sanften Schleifen durch das Tal fließt – liegt die malerische Eifelgemeinde Monreal. Hoch über den alten Fachwerkhäusern ragen die markanten Ruinen der Löwenburg und der Philippsburg auf einem bewaldeten Felssporn in den Himmel. Niemand kann sich ihrer geheimnisvollen Anziehungskraft entziehen. Wer auf Ihrer nächsten Klassenfahrt Abenteuer, aufregende Geschichte und echte Natur erleben möchte, findet in Monreal das perfekte Ziel. weiterlesen...
Lutherhaus Eisenach
Martin Luther gehört zu den größten Berühmtheiten, die mit der Stadt Eisenach verbunden sind. Immerhin lebte der Theologieprofessor einige Jahre hier und hinterließ manche Spur. Doch Luther ist noch immer umstritten, vor allem seine religiösen Texte werfen zuweilen Fragen auf – und stehen leider in dem Ruf, am wachsenden Antisemitismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entschieden beteiligt gewesen zu sein. Grund genug, Luthers Zeit in Eisenach genauer unter die Lupe zu nehmen. weiterlesen...
Bachhaus Eisenach
Das Bachhaus in Eisenach besticht mit einem reichhaltigen Mix aus Musik, Geschichte und Architektur. Hier entdecken Sie originelle Ausstellungen, gut erhaltene Exponate, kleine Konzerte oder den interaktiven Musikrundweg, dessen Hörstationen die Bachkompositionen kurzweilig erklären. weiterlesen...
Hügelgräber Falkenstruth
In der Nähe von Beilrode liegt ein faszinierendes bronzezeitliches Gräberfeld, das bis heute eindrucksvoll von der Lebenswelt vor über 3.000 Jahren zeugt. Eine vom Heimatverein Beilrode und der Gemeinde Beilrode errichtete Informationstafel bietet Besucherinnen und Besuchern spannende Fakten zur Entstehung und Bedeutung der Hügelgräber von Falkenstruth. weiterlesen...
Stadtführung in Eisenach
Eine individuelle Stadtführung in Eisenach bietet Besuchergruppen die Gelegenheit, die kultur- und kunstgeschichtlichen Besonderheiten der historischen Lutherstadt kennenzulernen. Attraktive Sehenswürdigkeiten, allen voran die Wartburg als UNESCO-Welterbe, und Spuren bedeutender Personen, darunter die heiliggesprochene Elisabeth von Thüringen, Johann Wolfgang von Goethe und Johann Sebastian Bach, beleuchten kompetente Gästeführer anschaulich. weiterlesen...
Textilsammlung Max Berk in Heidelberg
In einer ehemaligen evangelischen Kirche aus dem Jahr 1733, malerisch im Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen gelegen, befindet sich die Textilsammlung Max Berk. Gegründet wurde sie im Jahr 1978 von dem Heidelberger Fabrikanten Max Berk, der seine Leidenschaft für Textilien in einer einzigartigen Sammlung verewigte. Das Museum widmet sich seither der Geschichte, Kunst und kulturellen Bedeutung von Stoffen und textilen Techniken – Themen, die in Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen eine Rolle spielen. weiterlesen...