
Das Museum des Apoxyomenos auf Lošinj
Ein einzigartiges archäologisches Erlebnis bietet der Besuch im Museum des Apoxyomenos auf Lošinj. Gewidmet ist die Ausstellung der Bronzestatue des jungen Athleten Apoxyomenos, welche 1996 vor der Insel gefunden wurde. Die zeitlose Schönheit sowie die geheimnisvolle Geschichte der Statue des griechischen Athleten hinterlassen bleibende Eindrücke. weiterlesen...
Dubrovnik
Dubrovnik gilt als eine der schönsten Städte am Mittelmeer. Zahlreiche Besucher flanieren Jahr für Jahr durch die malerischen Gassen der Altstadt, die auch als Kulisse für etliche Szenen aus „Games of Thrones“ fungierte. Dafür gibt es auch kaum einen besseren Ort, bezaubert Dubrovnik doch nicht allein durch seine schmucken Gassen, sondern wartet auch mit einer vollständig erhaltenen Stadtmauer auf. In einer angenehmen Höhe führt Sie der Rundgang einmal um das historische Zentrum von Dubrovnik. Ein Geheimtipp ist Dubrovnik schon lange nicht mehr – vielmehr herrscht in den engen Gassen der Altstadt oft dichtes Gedränge. Trotzdem lohnt sich ein mehrtägiger Aufenthalt in der kroatischen Touristenhochburg allemal. Nicht allein die sagenhafte Stadtmauer rechtfertigt einen Aufenthalt in Dubrovnik – die Altstadt bildet mit ihren Kirchen, Klöstern, Palästen und Plätzen ein einmaliges kunsthistorisches Ensemble. weiterlesen...
Lošinjer Museum – Archäologische Sammlung Osor
Jahrhundertealte Steinmonumente in einem historischen Gebäude. Dies macht die Archäologische Sammlung Osor im Lošinjer Museum aus. Die einstige Sammlung des Bischof von Osor veranschaulichen den Alltag der Menschen aus der Gegend rund um Osor seit Anbeginn der prähistorischen Zeit und bietet eine Zeitreise quer durch zahlreiche Epochen der Menschheitsgeschichte. weiterlesen...
Das Schloss der Pommerschen Herzöge in Stettin
Das Schloss der Pommerschen Herzöge in Stettin ist das perfekte Reiseziel für Schülergruppen, um mehr über die faszinierende Geschichte der Region, aber auch über die moderne Nutzung von alten Anlagen zu erfahren. Spaß, Unterhaltung und Lehre werden hier perfekt miteinander harmoniert und sorgen für unvergessliche Erlebnisse bei jedem Besuch. weiterlesen...
Festung Lovrijenac in Dubrovnik
Wer eine atemberaubende Aufsicht, hoch oben auf einer alten Festung, bewundern möchte, sollte Lovrijenac in Dubrovnik unbedingt in seine Reiseliste eintragen. Der Ort und das Fort waren noch dazu ein Drehort für bekannte Serien. Die Festung befindet sich auf einem 37 Meter hohen Felsen. Der Aufstieg beginnt an der Meeresküste im Stadtteil Pile und führt über einen Weg im Wald. Es lohnt sich auf jeden Fall, dort hochzusteigen, denn allein der Ausblick auf das Meer und die Stadt ist sehr sehenswert. weiterlesen...
Kasteel van Rumbeke, Belgien
Im Kasteel van Rumbeke in Roeselare in Belgien erhaschen Sie einen Einblick in längst vergangene Zeiten: Es erzählt in aller Beschaulichkeit die Geschichte der flämischen Renaissance aus der Epoche ab 1538. Als Zeitzeuge der europäischen Geschichte wurde es über all die Jahre kaum umgebaut und besteht heute noch fast vollständig in seiner Originalbauweise in Westflandern. weiterlesen...
Kasteel van Loppem, Belgien
Schlösser und Burgen sind für Kinder und Jugendliche meist ein reizvolles Ziel für Ausflüge. Doch leider lässt sich dabei kaum einmal nachempfinden, wie sich das Leben in den prunkvoll eingerichteten Hallen wirklich angefühlt hat: Absperrungen und Glasvitrinen mögen notwendig sein, bilden aber eine natürliche Distanz zwischen den Besuchern und den Ausstellungsstücken. Anders sieht es dagegen im Kasteel van Loppem in der belgischen Gemeinde Zedelgem aus. weiterlesen...
Schloss Beauvoorde, Belgien
Schlösser und Burgen bilden für Kinder und Jugendliche interessante Ausflugsziele. Doch das dabei dargestellte Leben der Herrscher bildete zumeist die Ausnahme. Nur selten ist für Besucher aber ersichtlich, wie die Angestellten eines solchen Prachtgebäudes gelebt und gearbeitet haben. Das Schloss Beauvoorde in der belgischen Gemeinde Veurne geht hier einen Schritt weiter, indem es auch den Alltag der einfachen Bürger schildert. weiterlesen...
Dodengang Diksmuide
Nur gut zwei Kilometer von Diksmuide entfernt – direkt am Yserkanal gelegen – befindet sich ein eher ungewöhnliches Museum: Belgiens einziges, noch erhalten gebliebenes Schützengrabensystem. Dieses stammt tatsächlich noch aus dem Ersten Weltkrieg und wurde zwischenzeitlich restauriert, so dass Besucher sich ein authentisches Bild davon machen können, wie es damals – vor etwas mehr als 100 Jahren – dort ausgesehen haben mag. weiterlesen...