
Elba - Geschichte erleben
Urlaubsfeeling pur, mediterranes Klima, die drittgrößte Insel Italiens. Die Rede ist von Elba. Cirka 10 km vom italienischen Festland entfernt, bietet sie Erholung pur. Goldene Strände, türkisblaues Wasser und schroffe Felsenwände, diese grüne Oase ist das perfekte Urlaubsziel. Die vielen kleinen Städte sind über gut ausgebaute Straßen erreichbar und bieten auch für Reisebusse genug Platz weiterlesen...
Prag - Geführte Tour durch die Atombunker
Es gibt sie auf der ganzen Welt, aber wir werden sie hoffentlich nie mehr brauchen: Die Bunker. Durch den erstmaligen Einsatz von Panzern, Maschinengewehren und Bombenflugzeugen im Ersten Weltkrieg entstanden als Schutzmaßnahme stabile Bunkeranlagen aus Beton- und Stahlbauweise. weiterlesen...
Florenz - Palazzo Pitti und Boboli-Garten
Eine Gruppenfahrt in die Toskana bietet den Teilnehmern eine Vielfalt an interessanten Ausflügen und Aktivitäten. Der Palazzo Pitti und die Gärten “Giardino di Boboli” bieten einen Einblick in die Geschichte der Toskana. Dieser Renaissance-Palast liegt im Florentiner Stadtteil Oltrarno. Nach einem herrlichen Tag in der Vergangenheit bieten Bars und Restaurants am Ufer des Arno zum Verweilen ein. weiterlesen...
Die Medici-Kapellen in Florenz
Bei einer Reise nach Italien nehmen viele gerne auch Florenz in ihre Planung auf. Eine der schönsten Städte Italiens, wenn nicht gar ganz Europas gilt es zu entdecken. Die Stadt wartet mit unheimlich vielen historischen Gebäuden auf. weiterlesen...
Höhlen von Lascaux
Südlich der am Fluss Vézère gelegenen französischen Kleinstadt Montignac im Département Dordogne hat das Höhlensystem der Höhle von Lascaux seit seiner mehr oder weniger zufälligen Entdeckung und der nachfolgenden Öffnung für die Allgemeinheit im Jahr 1948 für weltweites Aufsehen gesorgt. weiterlesen...
Ötzi Museum Bozen
Die Sensation war groß als 1991 in den Ötztaler Alpen ein, durch die Kälte im Gletscher mumifizierter Leichnam gefunden wurde. Kurze Zeit später wurde das Alter der Leiche mit über 5250 Jahren bestätigt. Seitdem beschäftigen sich Heerscharen an Archäologen und Naturwissenschaftlern damit, mehr über den liebevoll Ötzi getauften Mann aus dem Eis herauszufinden. Von seinem Alter über seine persönlichen Befinden, Krankheiten und Verletzungen hin bis zu seiner letzten Mahlzeit ist inzwischen über Ötzi so gut wie alles bekannt. weiterlesen...
Museum des Kapitalismus (D)
Wie funktioniert eigentlich Kapitalismus? Wie kann dieses Wirtschaftssystem veranschaulicht werden? Wie kann man es begreifen? Es ist Segen und Fluch zugleich: Bedürfniserfüllung, Freiheit, Eigenverantwortlichkeit, aber auch Krisen, Kolonialismus und Ausgrenzung. Gäbe es Alternativen? Wie könnte dann eine Gesellschaft aussehen? weiterlesen...
Antikenmuseum Leipzig
Wer in Leipzig direkte Einblicke in die Kunst und Kultur der Vergangenheit gewinnen möchte, der sollte sich auf keinen Fall das Antikenmuseum der Universität in der Alten Nikolaischule entgehen lassen. 1840 als akademische Lehr- und Schausammlung gegründet, beherbergt es eine der ältesten und bedeutendsten Ausstellungen antiker Altertümer. Die Sammlung umfasst mehr als 16.000 Exponate aus der Geschichte der griechischen und römischen Antike. weiterlesen...
Museum für Antike Schifffahrt Mainz
Mainz kann auf eine gut 2.500-jährige Geschichte zurückblicken. Nachdem keltische Stämme sich als erste Siedler zu dieser Zeit dauerhaft gegenüber der strategisch wie militärisch günstig gelegenen Stelle der Mündung des Main in den Rhein niedergelassen hatten, nutzte auch der römische Feldherr Drusus diesen Ort nach der Eroberung ab ca. 12 vor Christus zur Errichtung des Legionärslagers „Mogontiacum“. Die beiden schon damals gut schiffbaren Ströme sorgten schnell für den Bau großer Werften und umfangreicher Hafenanlagen, die intensiv für den zivilen Handel und als wichtiger Stützpunkt der römischen Rheinflotte genutzt wurden. weiterlesen...