
Paleis Noordeinde in Den Haag
Im Paleis Noordeinde in Den Haag hat der niederländische König Wilhelm-Alexander seinen Arbeitssitz. Hier findet auch ein großer Teil des Lebens der königlichen Familie statt. So haben einst im Palais Noordeinde viele Adlige wie Prinzessin Juliana und Prinz Bernhard oder Prinz Konstantin und Prinzessin Laurentien sich das Eheversprechen gegeben. Die Fahne des Schlosses ist ein Beleg dafür, ob der König sich in den Niederlanden befindet oder nicht. Weht sie, ist er im Lande. Der wunderschöne Schlossgarten des Paleis Noordeinde lädt sehr zum Verweilen und Ausruhen ein. weiterlesen...
Das Mauritshuis in Den Haag
Das Mauritshuis ist ein Adelspalais in der niederländischen Stadt Den Haag, der in den Jahren von 1633 bis 1644 erbaut wurde. Seit dem Jahre 1822 befindet sich in dem Gebäude ein Museum mit der Königlichen Gemäldegalerie. Sie finden in diesem fantastischen Museum eine umfangreiche Sammlung diverser niederländischer Maler wie Rembrandt oder Vermeer aus dem 17. Jahrhundert, die auf der ganzen Welt ihresgleichen sucht. Das berühmte Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ ist die Hauptattraktion und wohl das bekannteste Werk des Mauritshuis. weiterlesen...
Die Windmühlen von Kinderdijk
Kinderdijk ist ein kleiner Ort in den Niederlanden, der sich 15 Kilometer in südöstlicher Richtung der bekannten Großstadt Rotterdam in Südholland befindet. Die Örtlichkeit ist Teil der Gemeinde Molenlanden. Umgeben ist dieser malerische holländische Fleck von den Flüssen Lek und Noord. Beide Flüsse fließen zusammen zur Nieuwe Maas. Kinderdijk ist touristisch wegen seiner vielen Windmühlen, insgesamt 19 an der Zahl, sehr bekannt. Seit 1997 gehören diese zum UNESCO-Weltkulturerbe. weiterlesen...
Festung Luxemburg
Eigentlich ist die Festung Luxemburg so etwas wie ein steinerner Widerspruch, denn das kleine Land im Herzen Europas versteht sich als weltoffen. Doch das heutige Großherzogtum hatte sich im Laufe seiner langen Geschichte häufig den Begehrlichkeiten der umgebenden Länder zu trotzen. Und so ist die mächtige Festung ein Symbol für die Wehrhaftigkeit der Luxemburger, deren Metropole im Jahr 963 von Graf Sigfried gegründet wurde. Bis zur Schleifung der Festung Luxemburg im Jahr 1867 hatte die Wehranlage vor allem eine strategische Bedeutung. weiterlesen...
Reichsmuseum für Völkerkunde in Leiden
Das 1837 gegründete Reichsmuseum für Völkerkunde im niederländischen Leiden zählt zu den ältesten Völkerkundemuseen weltweit. Es bietet den Besuchern einen beeindruckenden Einblick in die unterschiedlichen Kulturen unserer Welt. Die gut dokumentierten Sammlungen des ersten ethnologischen Museums in Europa genießen großes internationales Ansehen. Neben der ständigen Sammlung warten immer wieder interessante temporäre Ausstellungen auf die Gäste. Verschiedene Bildungsangebote für Schulklassen, Gruppentickets, Führungen und Unterrichtsmaterial für zu Hause ergänzen das lehrreiche Angebot. weiterlesen...
Maritiem Museum in Rotterdam
In der niederländischen Hafenstadt Rotterdam können Besucher das historische Maritiem Museum, das maritime Museum, begutachten. Die geschichtlichen Wurzeln der Ausstellung reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als der Königliche Jachtclub von Prinz Hendrik eine Ausstellung unter dem Titel Schifffahrt und Schiffbau startete. Daraus erwuchs über die Jahrzehnte eine beträchtliche Sammlung aus Schiffsmodellen und maritimen Kunstwerken, durch die 1874 schließlich ein maritimes Museum entstand. Das Ergebnis ist das heute bekannte Maritiem Museum Rotterdam, das zu den wichtigsten Museen dieser Art in den Niederlanden zählt. weiterlesen...
Leuchtturm Darßer Ort
Der Leuchtturm Darßer Ort befindet sich auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und liegt mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Er wurde 1848 erbaut und hat eine Höhe von ca. 35 Metern, die Sie in 134 Stufen erklimmen können. Der Leuchtturm ist deutlich sichtbar durch seine roten Ziegel. weiterlesen...
Sint Janskerk in Gouda
Die Sint Janskerk ist eine gotische Kirche, welche sich in der Stadt Gouda in den Niederlanden befindet. Sie ist zudem die längste aller niederländischen Kirchen. Diese fünfschiffige Kreuzbasilika ist, wie der Name schon verrät, Johannes dem Täufer gewidmet. Sie misst beeindruckende 123 Meter in der Länge. Das Bauwerk besteht zum mehrheitlichen Teil aus Tuffstein sowie zu einem Drittel aus Backstein mit vielen schönen Verzierungen. Etwas ganz Besonderes sind die Glasfenster aus Gouda (auf Holländisch de Goudse Glazen), die für diese Region typisch und einzigartig sind. weiterlesen...
Großherzoglicher Palast Luxemburg
Der Großherzogliche Palast Luxemburg befindet sich in der Altstadt des Stadtstaates Luxemburg. Dies ist zugleich die Residenz der Familie des Großherzogs. Großherzog Adolph von Nassau Weilburg war es 1890, der einzelne Gebäude zum Palast zusammenführte. Das ehemalige Rathaus aus dem Jahre 1575 ist ebenfalls ein Teil des heutigen Palastes. Wer dieses Gebäude erschuf, ist heute leider unbekannt. weiterlesen...