
Museum für Gießen
Das Oberhessische Museum heißt seit 2024 Museum für Gießen, abgekürzt MfG. Der Namensänderung soll eine neu ausgerichtete Dauerausstellung folgen. Wenig geändert hat sich an der Verteilung des Museums: Es besteht weiterhin aus den drei Häusern Altes Schloss, Leib'sches Haus und Wallenfels'sches Haus. Diese Gebäude gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Gießen und beherbergen zahlreiche kulturhistorische und künstlerische Schätze. weiterlesen...
Gäubodenmuseum Straubing
Willkommen in der Kornkammer Bayerns – in Straubing. Die Stadt im Herzen von Niederbayern ist seit Jahrtausenden für ihre fruchtbaren Ackerböden bekannt. Doch auch mit ihrer bewegten Geschichte macht sie auf sich aufmerksam. Und diese können Sie und Ihre Schüler hautnah im Gäubodenmuseum Straubing erleben. weiterlesen...
Südsauerlandmuseum Attendorn
Der Geschichtsunterricht mag interessant sein. Das Lernen von Daten und Fakten trifft aber nicht immer den Geschmack von Kindern und Jugendlichen. Schade nur, dass Zeitreisen leider nicht möglich sind, um den Schülern zu lehrreichen Erlebnissen zu verhelfen. Sinnvoll ist daher ein Besuch im Heimatmuseum – umso mehr, wenn dessen Sammlung so akribisch aufgebaut wurde wie im Südsauerlandmuseum in Attendorn. weiterlesen...
Hetjens – Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf
Hetjens, das Deutsche Keramikmuseum Düsseldorf, ist aufgrund der historischen Weite seiner Sammlung weltweit einmalig. Die Sammlung umfasst gut 20.000 Objekte unterschiedlicher Kulturen und verschiedener Epochen. Einzigartig ist dabei der Umfang, der von den ersten Keramiken der Frühzeit bis hin zur Gegenwart reicht. Damit erhebt das Deutsche Keramikmuseum einen universellen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Sammlungen sind teilweise lückenlos und befassen sich nicht nur mit der europäischen Keramik, sondern auch mit Sammlungskomplexen aus dem Vorderen Orient, Ostasien, Afrika und Altamerika. Die Stücke reichen von der Frühgeschichte bis in die Antike, das Mittelalter sowie die Neuzeit. weiterlesen...