
Haus Samson in Leer
Inmitten der idyllischen Altstadt steht wohl das schönste Haus von Leer: das Haus Samson. Mit den weißen Sprossenfenstern, den grünen Fensterläden, der prachtvollen Haustür und dem imposanten Perückengiebel ist es ein Blickfang für Jung und Alt. Die aus weiß getünchtem Sandstein gehauenen Akanthusblätter ähneln weißen, gepuderten Barockperücken und dienten als Namensgeber für die Giebelform. weiterlesen...
Alter Leuchtturm Wangerooge
Dieser Turm befindet sich in der Nähe des Bahnhofs der Insel Wangerooge und ist sehr zentral gelegen. Der alte Leuchtturm von Wangerooge wurde bereits 1856 eröffnet. Der beeindruckende Turm misst eine Höhe von 30 Metern. Eines der ersten Lichter, die im Turm installiert wurden, war bis zu einer Entfernung von fast 38 Kilometern sichtbar. Seinen Strom bezog der Leuchtturm aus Dampfmaschinen, an denen ein Dynamo befestigt war. Die Lampen wurden immer wieder erneuert und modernisiert und der Turm im Zuge von Umbaumaßnahmen auch noch um neun Meter vergrößert, da er durch neu errichtete Hotels in der Nähe nicht mehr gut sichtbar war. weiterlesen...
Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
Wenn Sie mit Ihren Schützlingen eine Klassenfahrt nach Sylt planen, sollten Sie das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt auf jeden Fall als Programmpunkt einbauen. Das Erlebnis- und Veranstaltungszentrum befindet sich in List im Nordosten der Insel und bietet seinen Besuchern auf über 2.000 Quadratmetern eine spannende Erlebniswelt, die in verschiedenen Ausstellungen und interaktiven Mitmach-Stationen organisiert sind. weiterlesen...
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Nirgendwo auf der Welt ist Naturkunde-Unterricht so anschaulich wie im Nationalpark schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Zweimal am Tag laufen viele tausend Quadratkilometer Meeresboden trocken, um nach sechs Stunden wieder überflutet zu werden. Die Kräfte von Ebbe und Flut sind hier, wo die Küste flach ist und sich der Wasserstand in kurzer Zeit um zwei bis vier Meter ändert, greifbar. Gleichzeitig entsteht ein Lebensraum mit einer Artenvielfalt, wie sie sonst nur im Regenwald des Amazonas zu finden ist. weiterlesen...
Besucherbergwerk Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald/Sachsen
Die erste Form von Bergwerken gab es bereits in der Steinzeit, wo zur Werkzeugherstellung Gestein von Bergen ausgebrochen wurde. Später führte der gesteigerte Bedarf an Metallen und Erzen dazu, dass der Bergbau bald überall auf der Welt großflächig betrieben wurde. weiterlesen...
Barbarossahöhle
Die Barbarossahöhle, im Nationalen GeoPark Kyffhäuser im Norden von Thüringen, ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. Sie ist eine geologische Rarität. Weltweit können nur zwei Schauhöhlen im Anhydritgestein besucht werden. Die 1865, auf der Suche nach Kupferschiefer, von Bergmännern zufällig entdeckte Höhle wurde wenige Wochen nach ihrer Entdeckung für Besucher zugänglich gemacht. weiterlesen...
Salzbergwerk Berchtesgaden
Die Geschichte des Salzbergbaus hat in Berchtesgaden eine lange Tradition. Bereits um das Jahr 1100, sollen unter der Regentschaft des Augustiner Chorherrn Eberwin die ersten Salzquellen entdeckt worden sein. Umso bewundernswerter ist es, dass es in der Ortschaft noch heute ein aktives Salzbergwerk gibt. Mit dieser Historie ist das Salzbergwerk Berchtesgaden das älteste seiner Art in ganz Deutschland, welches noch aktiv betrieben wird. Kein Wunder also, dass diese geschichtsträchtige Anlage jährlich Ziel von vielen Tausenden Besuchern ist. weiterlesen...
Starnberger See
Nur 25 Kilometer südwestlich von München liegt der berühmte Starnberger See und begeistert als ideales Reiseziel alle, die sportlichen Freizeitspaß, spannende Teamerlebnisse und kulturelle Höhepunkte in einer Klassenfahrt verbinden möchten. weiterlesen...
Zugspitze
Der höchste Berg Deutschlands, das ist mit 2.962 Metern Höhe die Zugspitze. Der gewaltige Gebirgsgipfel liegt im Süden Bayerns an der Grenze zu Tirol (Österreich). Vom 1851 errichteten Gipfelkreuz aus, bietet sich Ihnen und Ihrer Schulklasse ein atemberaubender Ausblick. weiterlesen...