
Palais des Nations in Genf
Die wunderschön gelegene Stadt Genf am Genfer See ist eine Metropole der internationalen Organisationen. Neben New York City gibt es keine zweite Stadt weltweit, die ebenso viele internationale Organisationen beherbergt, wie die 200000 Einwohner-Stadt, die als heimliche Hauptstadt der Schweiz fungiert und auch 175 Botschaften in sich aufgenommen hat. Der Palais des Nations ist ein wichtiges Gebäude, das in den Jahren zwischen 1929 und 1938 erbaut wurde und als Völkerbundpalast die verschiedenen Nationen der Welt fassen sollte, damit ganz wie bei den UN, der faktische Nachfolger, auf kurzem Wege Debatten und Diskussionen geführt werden konnten. weiterlesen...
Der Binnenhof in Den Haag
Er ist bereits seit Jahrhunderten das Herz der niederländischen Politik. Der Binnenhof in Den Haag ist ein Gebäudekomplex, zu dem unter anderem der Sitz des Parlaments zählt. Auch der niederländische Ministerpräsident hat hier seinen Arbeitsplatz. Im Binnenhof können Besucher Den Haags alte Architektur bestaunen und über die Geschichtspolitik des Landes lernen - zudem ist der Binnenhof einer der schönsten Plätze in der Stadt. weiterlesen...
Parlamentarium in Brüssel
Im Europäischen Parlament, im Herzen der Demokratie, sind Besucher willkommen. Am Dreh- und Angelpunkt der Europapolitik gibt es viel zu sehen, zu erfahren und zu erkunden. Das beginnt mit einer Führung im Plenarsaal bis hin zu Interaktionen im hochmodernen Besucherzentrum. Das Parlamentarium ist einer der größten Anziehungspunkte der belgischen Hauptstadt Brüssel. weiterlesen...
Frankfurter Paulskirche
Zeitgenössische Bilder geben Aufschluss darüber, wie es anno 1848 war, als die ersten gewählten Volksvertreter Deutschlands in die historische Frankfurter Paulskirche einzogen. Wer heute im Rahmen einer Studienreise oder Klassenfahrt die ehemalige evangelisch-lutherische Hauptkirche der Stadt Frankfurt am Main besichtigt, der wandelt auf den Spuren der Geschichte. weiterlesen...
Denkmal für die ermordeten Juden Europas/Holocaust-Mahnmal in Berlin
as Holocaust-Mahnmal in Sichtweite des Brandenburger Tores wurde errichtet in Erinnerung und in Gedenken an die schätzungsweise sechs Millionen jüdischen Opfer des nationalsozialistischen Grauens. Nach langwierigen Planungen entstand ein Feld aus Stelen und eine sehenswerte Ausstellung. Diesen Ort des Nachdenkens sollten alle aufsuchen, die sich die Stadt an der Spree als Ziel ihrer Schulfahrt gewählt haben, denn hier verbeugt sich die Nation der Deutschen vor dem tiefsten Fall ihrer Geschichte. weiterlesen...
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Während einer Klassenfahrt oder einer Studienreise in die deutsche Hauptstadt findet im Allgemeinen auch eine Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit statt und die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen eignet sich als Anlaufpunkt und Informationsquelle für eine entsprechende Diskussion sehr gut. weiterlesen...
Grünes Band Deutschland/ehemalige innerdeutsche Grenze
Das „Grüne Band“ verläuft entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und zwar hauptsächlich auf ihrer östlichen Seite, wo sich bis zum Jahr 1989 der 1393 km lange Todesstreifen erstreckte. Trotz Mauern, Stacheldraht, Minen und Selbstschussanlagen konnte sich hier, relativ unbeeinflusst von Menschen über mehrere Jahrzehnte ein einzigartiger Rückzugsort für unzählige Tiere und Pflanzen entwickeln. weiterlesen...
Gedenkstätte Bautzen/ehemalige Sonderhaftanstalt Bautzen II
Die ehemalige „Sonderhaftanstalt Bautzen“ befindet sich im Stadtteil Nordostring. Die beiden Gefängnisse Bautzen I und Bautzen II sind heute ein Ort der Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaften, ein Museum und gleichzeitig eine Begegnungsstätte. weiterlesen...
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Wenn Sie auf Ihrer Klassenfahrt auf der A 2 zwischen Magdeburg und Braunschweig unterwegs sind, sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp an der Gedenkstätte zur Deutschen Teilung in Marienborn einplanen. Der größte Grenzübergang der ehemaligen DDR ist mit beinahe allen Teilgebäuden erhalten und beherbergt eine sehenswerte Dauerausstellung zu diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. weiterlesen...