Zeige 941 bis 950 (von insgesamt 950 Artikeln)

Schloss Kalkum

Vor allem Kindern und Jugendlichen kann mitunter nicht anschaulich verdeutlicht werden, wie unsere Vorfahren in früheren Jahrhunderten gelebt haben. Denn wer kann sich eine Zeit ohne Fernseher oder Kühlschrank schon vorstellen? Und wie unterschied sich der Alltag zwischen dem Adel und den Bürgern? Umso mehr lohnt sich der Besuch des Schlosses Kalkum in der Rheinmetropole Düsseldorf. weiterlesen...

Museum Schloss Moyland

Ein Besuchermagnet im Kreis Kleve am Niederrhein ist das Schloss Moyland bei Bedburg-Hau. Es gehört zu den bedeutendsten neugotischen Bauwerken in Nordrhein-Westfalen. Der Name leitet sich vom niederländischen „mooi land“ ab, das „schönes Land“ bedeutet. Wahrscheinlich wurde die Bezeichnung von niederländischen Arbeitern geprägt, die einst die Feuchtgebiete rund um das Schloss trocken legten. In der Tat liegt das Schloss Moyland in einer bezaubernden Landschaft. Es beherbergt zugleich eine der weltweit größten Sammlungen moderner Kunst von Franz Joseph van der Grinten und seinem Bruder Hans von der Grinten. Das angeschlossene Museum zeigt Ausstellungen moderner Kunst und bietet Workshops an. Außerdem ist dort das Joseph Beuys Archiv untergebracht. weiterlesen...

Schloss Burg in Solingen

Das Schloss Burg im Bergischen Land kann auf eine lange, bewegte Geschichte zurückblicken. Heute dient es mit seinem Panoramablick vom Berggipfel und dem Museum als beliebtes Ausflugsziel. Selbst die Anreise über die älteste Doppelsesselbahn Deutschlands ist abenteuerlich. Diese reicht vom Ortsteil Unterburg bis hin zum Ortsteil Oberburg. Von hier thront das Schloss Burg 110 Meter erhoben über der Wupper und über Solingen. Besucher finden sich dann innerhalb des Bergfrieds zwischen gewaltigen Mauern, den breiten Torbögen und in den schmalen Gassen wieder. weiterlesen...

Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Seit 2019 ist die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen vom Landtag damit beauftragt, die Geschichte des Landes einer breiten Öffentlichkeit unter dem Leitgedanken „Demokratie, Vielfalt, Wandel“ spannend und informativ zugänglich zu machen. Bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens machte sich die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit interessanten Wechselausstellungen, attraktiven Veranstaltungen und dem MuseumMobil in der Kulturlandschaft des Landes einen Namen. In Zukunft wird es außerdem im Behrensbau, einem Monument der Verwaltungsarchitektur am Düsseldorfer Rheinufer, eine Dauerausstellung zur Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen geben. weiterlesen...

LVR-Archäologischer Park Xanten

Der Archäologische Park Xanten (kurz APX) ist eines der bedeutendsten archäologischen Freilichtmuseen Europas. Auf dem Areal der ehemaligen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana am Niederrhein erwartet Schulklassen und andere Besuchergruppen ein lebendig gestaltetes Geschichtsabenteuer. Hier kann das Leben der Menschen in der römischen Provinz aus nächster Nähe nachempfunden werden. Regelmäßige Führungen, interaktive Mitmachangebote und Workshops bringen die bis ins Detail rekonstruierten Gebäude näher. weiterlesen...

Kaiserpfalz Kaiserswerth

Von vielen Bauten aus früheren Jahrhunderten künden heute meist nur noch die Überreste. Nicht alle Ruinen sind aber durch den natürlichen Verfall entstanden – einige von ihnen deuten vielmehr auf Kriege und Konflikte, in deren Folge die oftmals dicken Mauern zerstört wurden. Das gilt insbesondere für die Kaiserpfalz Kaiserswerth in Düsseldorf. weiterlesen...

Neanderthal-Museum in Mettmann

Das Neanderthal-Museum in Mettmann befindet sich unweit der Fundstelle, an der vor über 160 Jahren das Skelett des Neandertalers ausgegraben wurden. Es liegt inmitten des gleichnamigen Tals, eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Im Museum begegnen Sie mit Ihren Schülern nicht nur dem berühmten Neandertaler Mr. N, sondern auch dem Babymammut Tinka und tauchen ein in vier Millionen Jahre Menschheitsgeschichte. Das Museum gibt interaktive Antworten auf zentrale Fragen nach dem Ursprung und der Evolution des Menschen. Die Reise führt aus den Savannen der Geschichte bis zum gegenwärtigen und zukünftigen Leben der Menschheit in den Großstädten. weiterlesen...

Kloster Ettal

Es fällt mitunter nicht ganz leicht, Kindern und Jugendlichen einen Besuch in Kirchen und Klöstern schmackhaft zu machen. Doch wenn das Ausflugsziel so prachtvoll erbaut wurde wie das Kloster Ettal, das die Sinne seiner Gäste mit reicher Historie und mit wunderbaren Kunstschätzen umspielt, dann dürfte das Vorhaben gelingen. weiterlesen...

Schlossmuseum Murnau

Das Schlossmuseum Murnau ist kein gewöhnliches Museum: Es ist ein Ort, an dem Geschichte für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler greifbar und Kunst lebendig wird. In dem barocken Schloss mit seinen mittelalterlichen Wurzeln wandeln Sie auf historischen Pfaden und entdecken die Ursprünge des Expressionismus, der zu den prägendsten Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts zählt. Gelegen auf einer Anhöhe mit Blick auf das Alpenvorland, ist das Schlossmuseum in der bayerischen Kleinstadt Murnau mit ihren rund 12.000 Einwohnern bereits aus architektonischer Perspektive ein Erlebnis. weiterlesen...

Schloss Linderhof

Die Schlossanlage Linderhof in Ettal ist eine Sehenswürdigkeit in Oberbayern, die eine Vielzahl an imposanten Bauwerken, malerischen Gärten und unregelmäßig stattfindenden Veranstaltungen bietet. Hier kommen kleine sowie große Besucher auf ihre Kosten und können sich an den vielfältigen Attraktionen erfreuen. Für Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten, die jeweils bestimmte Themen behandeln und unterschiedlichen Altersklassen einen spannenden Einblick in die Geschichte des Schlosses sowie der Region bieten. weiterlesen...

Zeige 941 bis 950 (von insgesamt 950 Artikeln)
© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren