
Tempel des Olympischen Zeus in Athen
Das Heiligtum des Olympischen Zeus (auch Olympieion), eines der wichtigsten und ältesten Heiligtümer Athens, wurde nach der vom Reisenden Pausanias überlieferten Tradition von Deukalion, dem griechischen Feldherrn, zu Ehren des Zeus als Gegenleistung für dessen Rettung nach der Sintflut gegründet. weiterlesen...
Archäologisches Nationalmuseum in Athen
Das Archäologische Nationalmuseum in Athen ist das größte Museum Griechenlands und eines der bedeutendsten der Welt. Ursprünglich sollte es alle Funde aus den Ausgrabungen des 19. Jahrhunderts aufnehmen, vor allem aus Attika, aber auch aus anderen Regionen des Landes, doch nach und nach nahm es die Form eines zentralen Archäologischen Nationalmuseums an und wurde mit Funden aus allen Teilen der griechischen Welt bereichert. Die reichhaltigen Sammlungen, die mehr als 11.000 Exponate umfassen, bieten dem Besucher ein Panorama der griechischen Zivilisation von den Anfängen der Vorgeschichte bis zur Spätantike. weiterlesen...
Diokletianpalast in Split
Split ist eine moderne Küstenmetropole, hier schlürft man abends in den angesagten Bars Cocktails mit oder ohne Alkohol. Split verzaubert, es ist lebendig, pulsierend und an jeder Ecke ist der historische Charme spürbar. In den letzten Jahren haben hier zahlreiche moderne und hippe Cafés, Restaurants sowie Bars eröffnet. Auch Freunde der guten mediterranen Küche sind hier herzlich Willkommen. Die Uferpromenade Riva sowie die Strände in Split sind auf jeden Fall einen Besuch von jung und alt wert. Eines der wertvollsten und ältesten kroatischen Denkmäler befindet sich in der Altstadt Splits: Der Diokletianpalast. weiterlesen...
Witte de With Center for Contemporary Art in Rotterdam
Das Witte de With Center for Contemporary Art ist eine internationale Kunstinstitution mit Sitz in Rotterdam. Seit 1990 erforscht das Witte de With die zeitgenössische Kunst weltweit und reflektiert gesellschaftliche und politische Entwicklungen durch Ausstellungen, theoretische und pädagogische Programme, Symposien, Live-Events und Publikationen. weiterlesen...
Luftfahrtmuseum Wernigerode
Das Luftfahrtmuseum in Wernigerode bietet zahlreiche Exponate der Luftfahrtgeschichte zum Besichtigen und Anfassen. Damit ist das Museum ideal für Schulklassen. Wissen, welches beispielsweise im Physikunterricht vermittelt wurde, kann hier am praktischen Objekt verdeutlicht werden. Zu allen Ausstellungsstücken gibt es zudem Erläuterungen, z. B. im Audioguide. weiterlesen...
Kunstmuseum Ahrenshoop
Das Kunstmuseum Ahrenshoop liegt in der Gemeinde Ostseebad Ahrenshoop im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern. Es handelt sich hierbei um ein privates Museum, das 2013 eröffnet wurde. Der Fokus des Museums liegt auf der Repräsentierung von Künstlern, die in der Künstlerkolonie Ahrenshoop gearbeitet haben. Dabei werden Werke seit dem 19. Jahrhundert ausgestellt und so die kunstgeschichtliche Entwicklung der Region bis in die Gegenwart illustriert. Insgesamt können im Museum über 800 Kunstgegenstände bewundert werden, welche kontinuierlich um weitere Kunstobjekte ergänzt werden. weiterlesen...
Schloss Wernigerode
Schloss Wernigerode – das „Neuschwanstein des Nordens“ Schloss Wernigerode thront auf 350 Metern Höhe über Wernigerodes malerischer Altstadt. Mit seinen zahlreichen Erkern und Türmen wirkt das Bauwerk wie ein echtes Märchenschloss, weshalb es auch als „Neuschwanstein des Nordens“ oder als „deutsches Hogwarts“ bezeichnet wird. In ihrer über 900-jährigen Geschichte wurde die Festung mehrfach umgebaut, sodass sich heute Spuren unterschiedlicher Bauepochen finden. Schloss Wernigerode ist jedoch nicht nur architekturhistorisch von Bedeutung. weiterlesen...
Altstadt von Zadar
Die Erkundung der Altstadt von Zadar wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppenfahrt garantiert begeistern, denn hier wird Geschichte lebendig und die perfekte Kulisse für tolle Fotos gibt es gratis dazu. Der Ort liegt auf einer schmalen Landzunge und bietet zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler, welche die ehemaligen Herrscher im Laufe der Jahrhunderte hinterließen. Die Gegend wurde unter anderem von Römern, Byzantinern und Venezianern beherrscht und so lässt sich während eines Aufenthaltes hier Unterricht zum Anfassen mit Stunden voller Strand- und Badefreuden verbinden. weiterlesen...
Schloss Lauenstein in Altenberg
Hoch auf einem Felsen über dem Müglitztal gelegen, ist das Schloss Lauenstein in Altenberg ein wahrer Fund für Kultur- und Naturliebhaber, Kunst- und Geschichtsinteressierte, Erholungssuchende und Neugierige, Jung und Alt. Seit 2019 gehört es als Teil der Bergbauregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Weltkulturerbe. Machen Sie eine unterhaltsame Reise durch die 800-jährige Geschichte Lauensteins und Sachsens. Sie können die schönen Gemächer des Schlosses im Renaissancestil bewundern und in mehr als 30 Ausstellungsräumen faszinierende Geschichten und Erzählungen entdecken, den Kräutergarten genießen und an einer Familienausstellung teilnehmen. weiterlesen...