
Olympiastadion Berlin
Das „Olympiastadion Berlin“ wurde von 1934 bis 1936 errichtet und befindet sich im Berliner Stadtteil Westend. Es gehört zum Olympiagelände, wurde für die Olympischen Spiele 1936 angelegt und ersetzte das zuvor am gleichen Ort stehende „Deutsche Stadion“. Es ist 303,48m lang und 228,31m breit. Ober- und Unterring zusammen konnten 100.000 Besucher aufnehmen. Heute ist das Stadion die Heimspielstätte des Fußballvereins „Hertha BSC“ und verfügt über mehr als 74.000 Plätze. weiterlesen...
Hamburg Dungeon
„Makaber“, „effektvoll“ und „gruselig“ sind Adjektive, die das „Hamburg Dungeon“ sehr gut beschreiben. Hier geht es rustikal und wenig zimperlich zu, wenn die düsteren Kapitel der Hamburger Geschichte in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt werden. Das Hamburg Dungeon hat sich der Aufgabe verschrieben, vor allem schauerliche Episoden aus Hamburgs Geschichte populär darzustellen und ist dabei eine erlebnisreiche Mischung aus Gruselkabinett, Fahrgeschäft und historischer Kostümshow. weiterlesen...
Sirmione
An den Ufern des oberitalienischen Gardasees lässt sich das beschauliche Sirmione inmitten einer Kulisse aus See- und Bergwelten entdecken. Etwa 8.000 Einwohner leben in der Gemeinde, die am Südufer des weltbekannten Stillgewässers liegt und offiziell zur lombardischen Provinz Brescia gehört. weiterlesen...
Madonna della Corona
Es gibt Orte auf der Welt, die üben eine besondere Anziehung auf Menschen aus. Der Wallfahrtsort Madonna della Corona in der italienischen Region Veneto ist so ein Ort. Buchstäblich in den Stein gemeißelt wurde die eindrucksvolle Felsenkirche, die 773 Meter in der Ostflanke des Berges Monte Baldo über dem Etschtal thront. Damit ist sie der höchstgelegene Wallfahrtsort in Italien. weiterlesen...
Rovereto und MART
Direkt an der Etsch im Trentino liegt das außergewöhnliche und alte Städtchen Rovereto 25 Kilometer südlich von Trient. Autofahrern ist das Städtchen vom Namen bekannt, weil hier die Abfahrt von der Autobahn an den Gardasee liegt. Doch Rovereto ist viel zu schön, um nur als Durchgangsstation zu dienen. Für die internationale Kulturszene ist Rovereto eine Stadt von weltweiter Bedeutung. weiterlesen...
Deutsches Spionagemuseum Berlin
Ein prägender Aspekt in Berlins jüngerer Geschichte ist die Teilung der Stadt während der Zeit des Kalten Krieges. In diesem Konflikt standen sich Westmächte und Ostblock gegenüber, und Berlin war Frontstadt in einer Konfrontation, die zwar glücklicherweise keine direkte militärische Auseinandersetzung mit sich brachte, aber ansonsten mit allen Mitteln geführt wurde. Dazu gehörte natürlich auch der Einsatz von Spionen und Agenten, die im Verborgenen operierten und mit geheimdienstlichen Mitteln Informationen und Wissen über den jeweiligen Gegner erlangen sollten. Genau diesem Thema widmet sich das im Jahr 2015 eröffnete „Deutsche Spionagemuseum“ in Berlin am Leipziger Platz 9. Dabei beschränkt es sich keineswegs auf die Zeit des Kalten Krieges, sondern schlägt einen Bogen von der Antike bis in die Gegenwart und wagt sogar einen Ausblick in die Zukunft der Spionage. weiterlesen...
Gedenkstätte Theresienstadt
Eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte war die Zeit des Nationalsozialistischen Regimes. Für viele sind die Gräueltaten der Nazis heute kaum mehr vorstellbar. Umso wichtiger sind Gedenkstätten wie das ehemalige Konzentrationslager Theresienstadt, einem der größten jügischen Ghettos im Zweiten Weltkrieg. Die Festungsstadt Terezín, die etwa 50 Kilometer nördlich von Prag liegt, ist eigentlich eine wunderschöne Festungsstadt, die im 18. Jahrhundert von den Habsburgern systematisch mit einem uneinnehmbaren Festungswall, mit Verschanzungen, unterirdischen Gängen und militärischen Gebäuden ausgebaut wurde. weiterlesen...
Anne-Frank-Haus Amsterdam
Amsterdam ist für einen Städtetrip immer sehenswert und lohnt sich für jede Art von Besuch, denn es ist für jeden etwas mit dabei. Die Stadt an sich ist speziell im Stadtkern wunderschön anzusehen mit ihren unzähligen Grachten, Booten und fast wie Puppenhäuser anmutenden Gebäuden entlang der Wasserstraßen. Amsterdam lebt praktisch auf dem Wasser, denn es gibt auch zahlreiche Hausboote auf den Grachten zu bewundern. Interessiert man sich für Kunst und Kultur, ist man in den vielen Museen wie dem Van Gogh-Museum oder dem Rijksmuseum am Museumplein goldrichtig. weiterlesen...
Prag- Die Filmstudios Barrandov
Die Filmstudios Barrandov gibt es seit den 1930er Jahren. Zu finden sind sie mitten in Prag, im Stadtteil Barrandov, der zum Verwaltungsbezirk Prag 5 gehört. Auf der linken Moldauhälfte liegt der Stadtteil ganz malerisch auf einem Felsen und ist daher schon von weitem zu sehen. Es wird auch oft als das Hollywood des Ostens bezeichnet. Die Studios gehören zu den größten und ältesten Filmateliers innerhalb Europas. weiterlesen...