
Prag-Franz-Kafka-Museum
Natürlich ist dem berühmten Sohn der tschechischen Landeshauptstadt ein eigenes Museum gewidmet. Franz Kafka wurde 1883 als drittes von sechs Kindern einer wohlhabenden jüdischen Kaufmannsfamilie in Prag geboren. Im Jahr 2005 eröffnete man ihm zu Ehren in der historischen Hergetova-Ziegelei direkt am linken Moldau-Ufer unterhalb der Prager Burg das Franz-Kafka-Museum. weiterlesen...
Prag-Das Jüdische Viertel
Die tschechische Hauptstadt Prag ist ein lohnenswertes Reiseziel, denn die "Goldene Stadt" zählt zu den europäischen Metropolen mit der größten Dichte an Sehenswürdigkeiten. Zu den geschichtsträchtigsten Orten innerhalb der Großstadt zählt das Jüdische Viertel. weiterlesen...
Prager Burg mit St.-Veits- Dom und Goldenem Gässchen
Imposant thront sie auf dem Hügel Hradschin über der Stadt und scheint das Stadtgeschehen zu beobachten: Die eindrucksvolle Prager Burganlage. Oft wird der Name "Hradschin" für die Burg selbst verwendet, die einst wie eine eigene Stadt mit Kirchen, Märkten und engen Gassen war. weiterlesen...
Prag - Antonín-Dvořák-Museum
Vom Sohn eines Metzgers und Gastwirts zu einem der einflussreichsten tschechischen Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts: Das Antonín-Dvořák-Museum in Prag erzählt die spannende Geschichte eines Ausnahmekünstlers, der sein Leben und Wirken ganz der klassischen Musik verschrieb. Die Besucher des Museums können seit seiner Eröffnung im Jahre 1932 die bewegte Lebensgeschichte des Komponisten anhand zahlreicher Exponate hautnah nacherleben und erhalten intime Einblicke in die Persönlichkeit und die Arbeit Antonín Dvořáks. weiterlesen...
Hafenrundfahrt Hamburg
Hamburg ist als Reiseziel bei Schülern und Lehrern seit Jahren gleichermaßen beliebt. Kein Wunder, bietet die zweitgrößte Stadt Deutschlands doch eine schier unglaubliche Anzahl an Sehenswürdigkeiten, eine interessante Kommunalgeschichte sowie viel Raum für eigene Entdeckungen. Ein ganz besonderes Erlebnis, das bei keinem Hamburg-Besuch fehlen darf, ist eine Bootsfahrt durch den riesigen Hamburger Hafen. weiterlesen...
Pergamon Museum Berlin
Mitten auf der Berliner Museumsinsel finden Sie das Pergamonmuseum. Das Gebäude ist in drei Flügel unterteilt. Hier finden Sie beeindruckende Rekonstruktionen von historischen Gebäuden. Dazu gehören der Pergamonaltar, der dem Museum seinen Namen gibt und unter anderem das Ischtar-Tor, das zu einem der antiken Weltwunder zählt. weiterlesen...
Prora-Zentrum
Die Anlage Prora ist eine von fünf geplanten kolossalen Seebädern der damaligen NS-Zeit und auch die Einzige, die jemals entstanden ist. Zu Beginn des zweiten Weltkrieges 1939 wurden die Bauarbeiten zunächst eingestellt und ein Urlaub in der geplanten Form konnte nicht stattfinden. Umgehend wurde das Gebäude zweckentfremdet und es wurden dort sowohl Kriegsgefangene untergebracht als auch Zwangsarbeiter beschäftigt. Die gewaltigen Bauten waren gleichzeitig Flüchtlingslager, Lazarett, Wohnungen und Material-Depots. weiterlesen...
Prag - Museum of Communism
Geschichte hautnah: Im "Museum of Communism", das im Jahre 2001 in Prag in der Nähe des Wenzelplatzes eröffnet wurde, können sich Besucher auf eine Zeitreise zwischen die Jahre 1948 und 1989 in der ehemaligen Tschechoslowakischen (Sozialistischen) Republik begeben. Das hochwertig ausgestattete Museum versucht vor allem, Stimmungslage und Gefühlswelt der totalitären kommunistischen Periode auf vielfältige und sehr plastische Weise zu vermitteln und ist für Kinder, Schüler und Erwachsene gleichermaßen geeignet. weiterlesen...
Gallery of Art Prag
Was haben Salvador Dalí, Andy Warhol und Alfons Mucha gemeinsam? Klar: Sie sind wesentliche Repräsentanten der Modernen Kunst. Aber die drei verbindet noch etwas: Die „Gallery of Art Prague“ widmet sich ihrem Leben und ihrem Schaffen. Sie befindet sich direkt am Altstädter Ring und fällt schon durch die Gestaltung ihrer Fassade ins Auge. Die Gallery of Art Prague, kurz „GOAP“ ist im Haus „U Bílého jednorožce“, zu deutsch: „Im weißen Einhorn“ untergebracht. weiterlesen...