
Eiffelturm/Paris
Der weltbekannte Eisenfachwerkturm aus dem Jahr 1889 liegt im Stadtzentrum von Paris, nahe dem Ufer der Seine. Auf Französisch heißt der Eiffelturm La Tour Eiffel und war zunächst alles andere als "beliebt". Wie es dazu kam, dass sich der Eiffelturm zum Symbol von Paris entwickelt hat, erfahren Sie bei einer Besichtigung. Informieren Sie sich vorab über die Geschichte des monumentalen Bauwerks. weiterlesen...
Musée d'Orsay/Paris
Das Musée d’Orsay ist nach dem Louvre das bedeutendste Museum für Kunst in Paris und gehört zu den Hauptattraktionen der französischen Hauptstadt. Es befindet sich am südlichen Ufer der Seine im ehemaligen Bahnhofsgebäude des Gare d’Orsay. Das Gebäude wurde anlässlich der im Jahre 1900 in Paris stattfindenden Weltausstellung gebaut und verfügt heute über 16.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. weiterlesen...
Sacré-Coeur de Montmartre
Imposant und weithin sichtbar überragt La Basilique du Sacré-Coeur de Montmartre, eine dem Herzen Jesu geweihte Basilika, die Dächer der französischen Hauptstadt. Vom Jahre 1876 an musste Paris 43 Jahre auf die Einweihung der berühmten Sühnekirche warten. weiterlesen...
Schloss Versailles
Wenn Ihre Klassenfahrt oder Studienreise nach Paris gehen soll, dann planen Sie unbedingt einen Besuch im Schloss Versailles ein. Die überaus prächtige Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV. kann den Schülern hautnah vermitteln, wie im 17. Jahrhundert eine einzigartige politische Veränderung vor sich ging: Aus umherreisenden Königen, die eher um ihre Macht kämpfen mussten, wurden strahlende, autoritäre Herrscher, die von einem zentralen Ort aus das Reich lenkten. Wie das vor sich ging, erfahren Sie und Ihre Schüler in diesem glanzvoll herrschaftlichen Anwesen mit seinem riesigen Park – dem größten Schloss der Welt: Versailles. weiterlesen...
Das Straßburger Münster
Kaum ein Besucher, den sie nicht in ihren Bann zieht, ein steinernes Monument, das im Herzen der einst so bedeutenden Stadt Straßburg thront, und doch filigran und fast verspielt wirkt. Die vormals Freie Reichsstadt Straßburg war schon im Mittelalter ein Zentrum der Wirtschaft und des Handels. In diese Zeit fällt auch der Bau des Münsters in seiner heutigen Form, der im Jahre 1176 begonnen wurde. An seiner Stelle standen bereits Vorgängerbauten aus karolingischer und romanischer Zeit. weiterlesen...
Der Louvre in Paris
"La file d'attente". Oft gehen diese drei Worte in der City von Paris mit einem Seufzer einher. Und zwar immer dann, wenn die Einwohner der französischen Metropole eine der unzähligen Warteschlangen erblicken, die sich vor den Sehenswürdigkeiten ihrer Stadt aufbauen. Geduld muss man auch am Portal des Louvre mitbringen, denn kein Museum der Welt erfreut sich einer so großen Schar an Besuchern. 23.000 sind es - und dies täglich. Wer sich auf Klassenfahrt nach Paris begibt, sollte sich rechtzeitig im Internet um ein Ticket für den Louvre bemühen, denn dann erspart man sich ein langes Anstehen. weiterlesen...
Schweriner Schloss
Das mitten im historischen Stadtzentrum sowie auf der Schlossinsel im Schweriner See gelegene Schweriner Schloss kann auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken. Ab der Mitte des 10. Jahrhunderts stand hier eine slawische Burg und Wallanlage, aus der im Lauf der Zeit ein weitläufiger Baukomplex wurde. weiterlesen...
Höhlenburg Lueg in Slowenien
Wer eine Klassenfahrt nach Slowenien plant, sollte die Höhlenburg Lueg keinesfalls verpassen. Die Schüler und Schülerinnen können in eine abenteuerliche Welt der Raubritter eintauchen. Inmitten der Karstwelt von Postojna befindet sich die größte Höhlenburg der Welt mit einem Gewirr aus geheimen Gängen. weiterlesen...
Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam
Dieses Museum in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam trägt einen ungewöhnlichen Namen und erinnert damit an zwei Sammler, die mit ihren Stiftungen und Exponaten den Grundstein dieser einzigartigen Ausstellung legten. Das Museum Boijmans Van Beuningen hat sich der Aufgabe verschrieben, die Fantasien seiner Besucher anzuregen und deren Kreativität im Alltag zu fördern. weiterlesen...