
Museu de la Mediterrània in Torroella de Montgrí
Mitten in Torroella de Montgrí befindet sich das „Museu de la Mediterrània“. Die katalonische Gemeinde Torroella de Montgrí in der spanischen Provinz Girona liegt in der Nähe der französischen Grenze. Daher ist dieser Ort ideal für eine Vielzahl von spannenden Ausflügen geeignet. Unter anderem gibt es in der Umgebung viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, deren Geschichte im Museum in vielen Details aufbereitet ist. Das Mittelmeermuseum existiert bereits seit dem Jahr 2003. weiterlesen...
Dokumentationszentrum Demmlerplatz in Schwerin
Das Dokumentationszentrum Demmlerplatz in Schwerin widmet sich den Opfern der deutschen Diktaturen. Das ergibt sich schon aus der Geschichte des Gebäudes: Es war zwischen 1916 und 1933 der Schweriner Justizpalast, in dem das Recht der Weimarer Republik gesprochen wurde, diente dann der NS-Justiz, wurde zwischen 1945 und 1953 ein sowjetisches Untersuchungsgefängnis und von 1953 bis 1989 das Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit im DDR-Bezirk Schwerin. Seit 1990 ist es eine Erinnerungsstätte. weiterlesen...
KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing
Wegen der Lage im Ortsteil Engelsburg wurde das KZ-Außenlager Husum-Schwesing auch als „Engelsburg“ bezeichnet. Hinrichtungen fanden hier nicht statt. Doch bei schwerer Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen kamen hunderte Häftlinge bis 1944 ums Leben. Die Gedenkstätte hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erinnerung an die Gräuel des Nationalsozialismus an diesem Ort lebendig zu halten und mit dem Haus der Gegenwart eine Wiederholung durch Aufklärung zu verhindern. weiterlesen...
Bunkermuseum Frauenwald
Sollten Sie eine Klassenreise oder einen Wandertag in den Thüringer Wald planen, ist das Bunkermuseum bei Ilmenau ein äußerst empfehlenswertes Ausflugsziel, welches Ihre Gruppe garantiert begeistern wird. Die Anlage ist heute in Deutschland einmalig, obwohl es früher in fast jedem DDR-Bezirk eine ähnliche gab. Die anderen Bunker sind aber mit einer Ausnahme in den letzten Jahrzehnten alle zerstört worden. weiterlesen...
Jüdisches Museum Emmendingen
Das Jüdische Museum Emmendingen lädt dazu ein, die jüdische Kultur und Geschichte auf anschauliche Weise zu erkunden. Es liegt mitten in der schönen Stadt Emmendingen in einem pittoresken Fachwerkhaus und fokussiert sich auf das Leben der jüdischen Gemeinschaft von früher bis heute. In den Dauerausstellungen sehen Sie viele historische Gegenstände, Fotos, Dokumente und persönliche Geschichten. Diese Objekte machen die jüdische Kultur für alle lebendig, die bisher von ihr nur wenig von ihr kannten. Lehrer finden hier viele Ideen, um Schülern die Wichtigkeit von Toleranz und Vielfalt näherzubringen. weiterlesen...
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg im Breisgau soll im ehemaligen Stadtverkehrsamt am Rotteckring in Freiburg errichtet werden. In Planung ist eine Gedenkstätte, die voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2024 oder Anfang 2025 eröffnet werden soll. weiterlesen...
Nationales Gefängnismuseum in Veenhuizen
Lehrer und Eltern versuchen alles, um ihre Schützlinge bestmöglich auf das Leben vorzubereiten. Ein Abdriften auf die schiefe Bahn soll vermieden werden. Allerdings ist vielen Kindern nicht recht bewusst, was Straftaten überhaupt sind und zu welchen Folgen sie führen können. Umso mehr lohnt sich der gemeinsame Austausch darüber. Ein Besuch im Nationalen Gefängnismuseum im niederländischen Veenhuizen zeigt auf anschauliche Weise, welchen Zweck ein Gefängnis erfüllt – und wie die Haftbedingungen vor anderthalb Jahrhunderten ausgesehen haben. weiterlesen...
Museum de Proefkolonie Frederiksoord
Der ehemalige deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann sagte einst, man würde den Wert einer Gesellschaft daran erkennen, wie sie mit den Schwächsten in ihren Reihen umgeht. Eine Frage, die in den Niederlanden vor mehr als 200 Jahren bereits aktuell war – und die seinerzeit Monat für Monat an Brisanz gewann. Aus der aber ebenso die Proefkolonie Frederiksoord entstanden ist. Eine Kolonie in der Provinz Drenthe, die mittlerweile um ein Museum erweitert wurde und die heute für Besucher geöffnet ist. weiterlesen...
Maritimes und historisches Museum der kroatischen Küste Rijeka
Nicht immer ist es ganz einfach, mit Kindern und Jugendlichen die Anfänge einer Zivilisation und ihre Gestaltung bis in die Gegenwart zu besprechen. Eine beeindruckende Übersicht über den Wandel einer Stadt lässt sich aber im Seefahrt- und Geschichtsmuseum der kroatischen Metropole Rijeka finden. Allerdings sind dabei auch Exponate zu sehen, die sich mit den dunklen Kapiteln der Geschichte auseinandersetzen. weiterlesen...