
Panik City in Hamburg
Hamburg ist eine der lebendigsten Städte Deutschlands und hat für jeden etwas zu bieten. Für Touristen und Einheimische gleichermaßen ist Panik City ein Muss. Panik City ist ein Erlebniszentrum, das Besucher auf eine Zeitreise durch die Vergangenheit der Musikgeschichte mitnimmt. In einer faszinierenden Kombination aus Technologie, Musik und Geschichte bietet Panik City eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung für alle Altersgruppen. weiterlesen...
Automuseum Prototyp in Hamburg
Für Autofans und Liebhaber von historischen Fahrzeugen ist das Automuseum Prototyp in Hamburg ein Muss. Das Museum wurde 2008 eröffnet und befindet sich in der HafenCity. Es ist eines der führenden Museen in Deutschland für historische Fahrzeuge und bietet eine einzigartige Sammlung von Autos aus verschiedenen Epochen der Automobilgeschichte. weiterlesen...
St. Michaeliskirche in Hamburg
Die St. Michaeliskirche in Hamburg, von den Hamburgern liebevoll einfach nur „Michel“ genannt, gilt als Hamburgs Wahrzeichen Nummer eins. Mit einer Kirchturmhöhe von 132,14 Metern diente sie in vergangenen Zeiten den Seefahren nicht nur als Orientierungs-, sondern auch als Abschieds- und Willkommenspunkt. Der Kirchturm vom „Michel“ war stets das Letzte, das die Seeleute sahen, wenn sie abfuhren, aber auch das Erste, das sie sahen, wenn sie wiederkamen. Vermutlich kommt daher die liebevolle Verbindung, die die Hamburger zum „Michel“ haben. Für die Seefahrer jedenfalls bedeutete der „Michel“ Heimat und das trifft auch auf viele heutige Hamburger zu. weiterlesen...Altonaer Fischmarkt in Hamburg
Der Altonaer Fischmarkt in Hamburg gehört schon seit über 300 Jahren zu den wichtigsten Märkten und Attraktionen, die die Hafen- und Hansestadt zu bieten hat. Wo einst der frische Fisch von den Schiffen direkt an die Händler der Stadt und aus dem Umland verkauft wurde, hat sich im Laufe der Jahre ein beliebter kleiner Wochenend-Markt entwickelt, der für Einheimische Nachtschwärmer wie für Touristen im gleichen Maße interessant ist. Wo einst nur Lebensmittel gehandelt wurden, ist an jedem Sonntag nun eines der kulturellen Zentren von Hamburgs zu finden, das bis zu 70.000 Besucher an seinem sonnigen Sonntagmorgen anlockt. weiterlesen...