Fichtelchen- Erlebnispfad in Oberwiesenthal
Während Oberwiesenthal über die Grenzen hinaus als Wintersportort bekannt ist, lockt der Ort auch außerhalb der Wintersaison mit aufregenden und abwechslungsreichen Aktivangeboten. So zum Beispiel befindet sich in dem Kurort, der höchst gelegenen Stadt Deutschlands, der 3,5 km lange Fichtelchen-Erlebnispfad. Zur besten Reisezeit von Mai bis Oktober warten hier 13 kindgerechte Stationen darauf, an denen man sein Wissen testen und aber auch Kräfte tanken kann.
Auf dem Fichtelchen-Erlebnispfad entdecken Erwachsene wie Kinder 13 verschiedene Stationen, jede davon beinhaltet körperliche, aber auch geistige Herausforderungen. Vor Beginn der etwa 3-stündigen Wanderung über den naturbelassenen Waldweg, verschaffen Sie sich anhand einer Wegskizze einen Überblick vom Gelände. Auch werden hier Verhaltensregeln für den Waldbesuch genau erklärt.
Viel zu erleben
Als Erstes passieren Sie mit den Kindern die Tastkästen auf dem Erlebnispfad. Hier müssen Sie herausfinden, was sich innerhalb der Kästen befindet. Danach können Sie alle gemeinsam beim Balancieren testen, wie es um Ihr Gleichgewichtsgefühl steht. An dieser Station erarbeiten sich die Kinder ebenfalls, warum sie bei einer Wanderung bequeme Schuhe tragen sollten und welche Kleider am sinnvollsten sind.An der nächsten Station wird die Beinmuskulatur gefordert. Beim Stufenspringen finden die Kinder heraus, welches Tier welche Spuren hinterlässt. Als Nächstes kommen die Armmuskeln ins Spiel. Beim Schrägliegehang erfahren die Kinder mehr über die Bäume und Früchte des Waldes. Auch das unser Müll nicht in den Wald gehört. Auf dem Fichtelchen-Erlebnispfad beweisen Sie gemeinsam mit den Kindern Ihr Wissen, wie man mit Abfällen umzugehen hat.
An der darauffolgenden Station krabbeln Sie gemeinsam durch einen Tunnel und versuchen herauszufinden, die verschiedenen Rinden den richtigen Bäumen zuzuordnen. Ganz abenteuerlich geht es dann auf der Waldbrücke zu, bei der Sie erneut Ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen müssen. Sollte sich diese Aufgabe allein als zu einfach erweisen, kann währenddessen überlegt werden, welche der Wohnräume seitlich der Brücke zu welchem Tier gehören.
Lernen mit Spaß
Neben all diesen Aktionen sorgen auch Hangeln, der Stoffkreislauf des Waldes, das Behalten der Orientierung nach einem aufregenden Hinabrollen am Berg, das Sammeln von Blaubeeren und Pilzen, Wassertreten, ein Hindernislauf und das Zaubersteinespringen für Abwechslung auf dem Erlebnispfad.Rundum können hier also Erwachsene und Kinder Ihr Wissen zur Natur, Gesundheit und Sport testen. Inklusive der atemberaubenden natürlichen Umgebung, den schönen Aus- und Anblicken während der Wanderung und frischer Luft. Nach unserer Erfahrung handelt es sich bei dem Fichtelchen-Erlebnispfad um ein kleines Paradies für Kinder. Ein langweiliger Wandertag ist definitiv etwas anderes. Das Abenteuer ist hier für alle Beteiligten schon vorprogrammiert und die Kinder lieben es. Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.
Unterwasserwelt von Nausicaá / Meereskundemuseum (Bio Zoologie)
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (Bio Botanik, Bio Zoologie)
Museo dell’Olivo in Imperia/Ligurien (Bio Botanik)
Natural History Museum London (Bio Botanik, Bio Zoologie)
Das Naturhistorische Museum in Genf (Bio Zoologie)
Nationalpark Sierra Nevada (Bio Botanik, Bio Zoologie)
Zoo Barcelona (Bio Zoologie)
Botanischer Garten Blanes (Bio Botanik)
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (Bio Zoologie)