
Das LAVA Centre in Hvolsvöllur auf Island
Nur ca. 80 Kilometer von Reykjavik entfernt in dem kleinen Ort Hvolsvöllur liegt das im Sommer 2017 eröffnete LAVA Centre direkt an der Ringstraße im Süden von Island. Mitten in vulkanischem Gebiet, in der Nähe der größten Vulkane Islands, dem Eyjafjöll, Katia und Hekla gelegen bietet das LAVA Centre eine hochmoderne Ausstellung über die Entstehung der Insel und seine vulkanischen Ursprünge. Darüber hinaus kann man sich über aktuelle Vulkanausbrüche, Geologie und Erdbeben informieren. weiterlesen...
Reykjavik Family-park and Zoo
Reykjavik, die nördlichste Hauptstadt Europas, zieht jeden in ihren Bann. Der für uns ungewöhnliche isländische Name bedeutet „Rauchbucht“. Das deutet auf die vielen heißen Quellen rund um Reykjavik hin, von denen weiße Dämpfe in die kalte Luft aufsteigen. Reykjavik zählt sicher nicht zu den größten Städten der Welt und trotzdem ist die Stadt groß genug, um für jeden Interessantes und Abwechslungsreiches zu bieten. weiterlesen...
Das Freilichtmuseum Árbaer in Reykjavik
Geschichte zum Anfassen – und das unter freiem Himmel! Wer das Freilichtmuseum Árbaer in der isländischen Hauptstadt Reykjavik besucht, der taucht tief ein in die Geschichte dieser interessanten Insel im Nordatlantik. Die geräumige Anlage an der Peripherie der Metropole entstand auf dem Gelände eines verlassenen Bauernhofs, der einst den Namen Árbaer trug und im Jahr 1957 öffnete das Museum seine Tore. Es ist über eine Schnellstraße aus dem Zentrum von Reykjavik problemlos zu erreichen und veranschaulicht mit der Liebe zum Detail die Lebensumstände der Isländer in den vergangenen Jahrhunderten. weiterlesen...
Whale Watching in Island
In der isländischen Geschichte und Kultur spielen Wale seit jeher eine große Rolle. In vielen Erzählungen wie in der Heimskringla-Sage vom listigen König Olaf Tryggvason, der in Island einfallen wollte, taucht der Wal bereits auf. Der König sendete einen Zauberer in der Gestalt eines schrecklichen Wals aus, um geeignete Stellen für eine Invasion ausfindig zu machen. Der Wal-Zauberer versuchte an verschiedenen Stellen in Island an Land zu gehen, wurde aber immer erfolgreich von den Landwichten abgewehrt. weiterlesen...
Der Golden Circle auf Island
Der Golden Circle zählt zu den bekanntesten touristischen Routen Islands. Er vereint drei der beliebtesten Attraktionen im Südwesten des Landes, die Sie als Lehrer mit ihrer Schulklasse unbedingt besuchen sollten. Dies sind der Þingvellir-Nationalpark (Nationalpark Thingvellir), der mächtige Wasserfall Gullfoss und das angrenzende Geysir-Gebiet. Diese drei Highlights erreichen Sie mit dem Bus unkompliziert von der isländischen Hauptstadt Reykjavík. weiterlesen...Montreuil-sur-Mer und Besuch der Schokoladenfabrik in Beussent
Der kleine Ort Montreuil-sur-Mer ist zweifellos eine Perle des französischen Nordens sowie der sogenannten „Opalküste“. Es sind die weißen Klippen, die an das jenseits des Ärmelkanals liegende englische Dover erinnern und die der „Opalküste“ ihren Namen gaben. Im Pas-de-Calais befinden sich nicht nur einsame Strände, sondern auch romantische Städte. Zu denen zählt Montreuil-sur-Mer, das von einer imposanten Festung überragt wird und von einer drei Kilometer langen Stadtmauer umgeben ist. Intimkenner dieser Gegend haben dem Ort einen klangvollen Namen gegeben: „Carcassonne des Nordens“, denn auch die südfranzösische Stadt in der Region Okzitanien hat sich, wie Montreuil-sur-Mer, ihren mittelalterlichen Charme bewahrt. weiterlesen..._Kopie--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Kunstmuseum Wolfsburg
Die deutsche Stadt Wolfsburg ist vielen wohl als Autostadt besser bekannt und übt eine große Faszination auf Jung und Alt aus. Doch Wolfsburg hat weit mehr zu bieten als „nur“ einen Einblick in die deutsche Autoindustrie. Bei einem Besuch der fünftgrößten Stadt der Bundesrepublik sollte das Kunstmuseum nicht auf dem Tagesprogramm fehlen. weiterlesen...
Kirche Wustrow
Wustrow ist eine kleine Gemeinde im Nordosten Deutschlands auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und doch ist sie weit über die Grenzen hinaus bekannt. Grund dafür ist die Kirche Wustrow, die mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen Besucher aus aller Welt anlockt. weiterlesen...
Stadt- und Bergbaumuseum in Freiberg
Die Universitätsstadt Freiberg liegt im Herzen des Freistaates Sachsen. Eine fast 850-jährige Bergbaugeschichte formte die Stadt im Erzgebirge. Davon künden noch heute die historischen Bauwerke ihrer Altstadt. In dem fünfhundert Jahre alten spätgotischen Domherrenhof, dem einstigen Wohnhaus für die Geistlichen des Domes, fand das Stadt- und Bergbaumuseum im Jahr 1903 seine Heimat. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Freiberger Erzbergbau und sein Einfluss auf die Stadtentwicklung. Das Museum erzählt von der abenteuerlichen Welt unter Tage, vom Wachsen und Gedeihen einer aufstrebenden Bergbaustadt, von den bergmännischen Traditionen und den Schätzen der Bergbaukunst. weiterlesen...