Beispielbild
Beispielbild

Kletterwald Blomberg – Erfahrungsbericht für Klassenfahrten & Studienreisen

Einführung in den Standort

Der Kletterwald Blomberg gilt als einer der höchstgelegenen Hochseilgärten Deutschlands und bietet, idyllisch eingebettet in den oberbayerischen Bergwald, einen außergewöhnlichen Lern- und Erlebnisraum für Schulklassen, Jugendgruppen und Studienreisende. Bei einem Besuch eröffnet sich ein eindrucksvoller Rundblick – von den Landschaften rund um den Starnberger See über das Alpenvorland bis hin zu den markanten Höhenzügen des Karwendels.

Der Hochseilgarten ist TÜV-zertifiziert und so in den natürlichen Baumbestand integriert, dass er als naturnahe, nachhaltige Erlebnisumgebung dient. Damit eignet er sich ideal für Programme, die körperliche Aktivität mit Naturpädagogik oder Teamentwicklung verbinden.

Struktur & Möglichkeiten des Hochseilgartens

Der Kletterwald besteht aus zehn unterschiedlichen Parcours, die permanent im Angebot stehen. Sie decken ein breites Spektrum an Schwierigkeitsstufen ab und ermöglichen so sowohl Einsteigergruppen als auch fortgeschrittenen Jugendlichen die passende Herausforderung.

Viele der Parcours sind bereits für jüngere Teilnehmer zugänglich. Besonders niedrig angesetzte Elemente – beispielsweise der sogenannte Sternchenbereich – eignen sich gut für Kinder im Grundschulalter, während die anspruchsvollsten Stationen erst für ältere Jugendliche freigegeben sind. Dadurch lassen sich Programme für gemischte Gruppen flexibel gestalten.

Darüber hinaus gehört ein ruhig gelegenes Team-Areal zum festen Bestandteil der Anlage. Es ist speziell für pädagogische Gruppenprogramme vorgesehen, bei denen Kooperation, Koordination und Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Typische Übungen umfassen niedrige Seilelemente wie den „Mohawk Walk“ oder Balancierstrecken, die ohne Höhenangst trainierbar sind.

Dauerhafte Erlebnisbereiche im Überblick

Niedrig- bis Mittelstufenparcours
Die leichteren Parcours vermitteln Grundlagen des Sicherungsverhaltens und fördern Gleichgewicht, Mut und motorische Fähigkeiten. Hier bewegen sich die Teilnehmenden überwiegend in Bodennähe oder in moderaten Höhen. Elemente wie Seilbrücken, Wippen oder einfache Kletterstege ermöglichen einen sicheren und spielerischen Einstieg.

Fortgeschrittenen- und Panorama-Parcours
Für ältere Jugendliche sind die höheren Parcours ein dauerhaftes Highlight. Besonders bemerkenswert sind Ausblicke von großen Plattformen aus – häufig eröffnet sich ein freier Panoramablick über das Isartal. Diese Strecken erfordern ein höheres Maß an Konzentration, Technik und Selbstvertrauen.

Herausforderungsparcours
Der anspruchsvollste Teilbereich ist an Jugendliche ab einem bestimmten Alter gebunden. Hier stehen mentale Stärke, Strategie und Körperkraft im Mittelpunkt. Elemente wie lange Slackline-Passagen, schwierige Hängewege oder freischwebende Übergänge vermitteln ein intensives Erlebnis, ohne die sicherheitstechnischen Standards zu überschreiten.

Erlebnisaspekte für Pädagogik & Gruppenreisen

Der Kletterwald Blomberg eignet sich besonders für schulische Programme, die die Themen Teambildung, Selbstwirksamkeit, Gruppendynamik und Naturerfahrung stärken möchten. Lehrkräfte und Gruppenleiter finden hier eine verlässliche Kombination aus pädagogisch wertvollen Herausforderungen und naturnahem Outdoor-Erlebnis.

Gelegentlich werden zusätzlich temporäre Sonderaktionen oder thematische Programme angeboten, die sich an früheren Veranstaltungen orientieren – etwa saisonale Naturlernformate oder wechselnde themenbezogene Parcours-Erweiterungen. Diese Angebote variieren, ergänzen jedoch regelmäßig das bestehende Grundprogramm.

Besucherhinweise für Schul- und Jugendgruppen

Für die Nutzung gelten je nach Alter unterschiedliche Freigaberegeln, und bei jüngeren Teilnehmenden sind Begleitpersonen in der Höhe verpflichtend. Schriftliche Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten werden üblicherweise vorab benötigt. Diese Bestimmungen dienen der Sicherheit und sind für Gruppen aus Schule und Jugendarbeit gut handhabbar. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren