
Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden
Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden in Mecklenburg-Vorpommern liegt auf einer Halbinsel am Groß Radener See. Nach Ausgrabungen wurden hier eine slawische Siedlung des 9. und 10. Jahrhunderts und ein runder Burgwall freigelegt. Die Burganlage wurde anhand der archäologischen Funde rekonstruiert und der Öffentlichkeit als Archäologisches Freilichtmuseum zugänglich gemacht. Das Museum bietet ein spezielles Programm für Schülerinnen und Schüler an, das die historischen Ereignisse erlebbar macht. weiterlesen...
NationalparkZentrum Kellerwald
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee im Norden Hessens gehört mit seinen Buchenurwäldern zu den Weltnaturerbestätten der UNESCO. Das NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen in unmittelbarer Nähe des Edersees ist die zentrale Bildungs- und Informationseinrichtung des Parks. Das Zentrum bietet zahlreiche Ausstellungen und interaktive Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche. Highlight des Zentrums ist der eigene Kinosaal, in dem ein „4D-Film“ die Natur des Nationalparks hautnah erlebbar macht. weiterlesen...
Eifalia Schmetterlingsgarten in Blankenheim
Das tropische Naturparadies Eifalia Schmetterlingsgarten in Blankenheim liegt eingebettet in die malerische Landschaft der Eifel und ist von den Wacholdergebieten entlang der Ahr umgeben. In einer Halle mit tropischer Flora und Fauna tauchen Sie in die faszinierende Welt exotischer Tiere ein. Neben einer Vielzahl von tropischen Schmetterlingsarten leben Echsen, Schildkröten und sogar einige exotische Vogelarten im Schmetterlingsgarten. Zusätzlich erstreckt sich ein botanischer Garten auf dem Außengelände, der eine Vielzahl heimischer Pflanzen und Schmetterlingsarten beherbergt. weiterlesen...--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Kletterwald Vulkanpark in Mayen
Klassen- beziehungsweise Studienfahrten mit sportlichem Anteil liegen im Trend. Damit lassen sich mühelos landschaftliche und abenteuerliche Bewegungsaspekte unter einen Hut bringen. Die Angebotspalette ist so breit wie vielfältig und vereint Schauplätze, die sich über ganz Deutschland erstrecken. Soll das westliche beziehungsweise südwestliche Bundesgebiet angesteuert werden, empfiehlt sich eine Reise in den Kletterwald Vulkanpark. Er liegt nahe des Eifelstädtchens Mayen und markiert für jüngere wie ältere Kletterfans im wahrsten Sinne des Wortes ein Highlight. Wer hoch hinaus möchte und zudem schwindelfrei ist, ist hier an der richtigen Stelle. weiterlesen...
Nationalpark-Zentrum Eifel
Am 1. Januar 2004 wurde der Nationalpark Eifel als 13. Nationalpark Deutschlands errichtet. Mit vielen Naturwegen und einem gut ausgestatteten Besucherzentrum bietet er Ihnen eine Tour durch die breite Artenvielfalt der Eifel. Das Nationalpark-Zentrum bietet ein barrierefreies Abenteuer in der deutschen Wildnis. Neben Naturpfaden sind auch die Ausstellungen beeindruckend und für Besucher jeden Alters interessant. weiterlesen...
Burg Eltz in Wierschem
Die Burg Eltz zählt zu den attraktivsten Zielen für Klassenausflüge überhaupt. Das „Märchen aus Stein“, wie sie oft genannt wird, liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, in der Nähe der Gemeinde Wierschem. Von vielen Großstädten in Westdeutschland aus ist der Ort zwischen Eifel, Mosel und Rhein gut zu erreichen. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche aller Jahrgangsstufen, sind von einer Besichtigung dieser eindrucksvollen und idyllisch gelegenen Anlage begeistert. Bereits von weitem fasziniert die mittelalterliche Ritterburg mit ihren acht hohen Wohntürmen und den vielen Erkern. weiterlesen...
Burg Nideggen
Bereits im 12. Jahrhundert wurde Burg Nideggen gegründet und diente als Wohnsitz für die Grafen von Jülich. Die adeligen Herren wählten den Standort aufgrund strategischer Überlegungen aus. Sie suchten sich einen Höhenrücken aus, um durch die Steilhänge Schutz vor Angriffen zu erhalten. Zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert erlebte die Burg ihre bauliche und kulturelle Blütezeit. Im Laufe der Zeit festigten die Jülicher Grafen ihre Machtposition am Niederrhein. weiterlesen...
Wattwanderung von Hallig Hooge nach Pellworm
Nicht nur große Städte sind für junge Menschen Points of Interest, sondern auch einmalige Naturlandschaften. Dazu zählt in Deutschland eindeutig das Wattenmeer, das mit Recht zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurde. Als Startpunkt für eine abenteuerliche und lehrreiche Wattwanderung kann die idyllische Hallig Hooge gewählt werden. Sie ist wohl die bekannteste Hallig und gehört zu den nordfriesischen Halligen und Inseln. Sie und die Ihnen anvertrauten jungen Leute erreichen die Hallig Hooge mit Ausflugsschiffen von den Inseln Amrum oder Föhr, die im Sommer am Hafen Schlüttsiel anlegen. Bei früher Ankunft lohnt es sich zunächst, die Hallig und ihre zehn Warften zu Fuß zu erkunden. Eine Wattwanderung sollte unter sachkundiger Führung stattfinden, denn die Nordsee mit ihren Gezeiten hat durchaus ihre Tücken. weiterlesen...
Inselmuseum Pellworm
Das Inselmuseum Pellworm, gelegen im malerischen friesischen Reetdachhaus der Kurverwaltung, birgt eine Welt voller Geschichte und Kultur der Insel Pellworm. Die Besucher werden in das Dachgeschoss eingeladen, wo sie eine umfassende Ausstellung entdecken können. Die Themen sind dabei vielfältig und drehen sich rundum die Kultur der Insel, die Geschichte und das Alltagsleben der Bewohner. Das Museum, welches erst kürzlich einer renoviert wurde, bewahrt die authentische Bauweise der Region und dient gleichzeitig als ein Fenster in die Vergangenheit. weiterlesen...