
Polnisches Theater in Breslau
Von der historischen schlesischen Stadt Breslau, dem heutigen polnischen Wroclaw, heißt es, sie sei eine Mixtura aus böhmischen, preußischen und polnischen Eigenschaften. Sie hat nach den Wirren ihrer wechselvollen Geschichte die klassische Moderne in ihrem Erscheinungsbild wiederentdeckt und ist seit jeher ein Nabel des kulturellen Schaffens am Oberlauf der Oder. Das Polnische Theater ist in Breslau bei jeder Klassenfahrt oder Studienreise ein interessantes Ziel und so etwas wie ein Sinnbild der Schauspielkunst. weiterlesen...
Panorama von Raclawice/Polen
Ein ganzes Gebäude beherbergt ein einziges Bild, aber was für eins! Dieses monumentale 360°-Gemälde, fast 2.000 Quadratmeter groß, gehört zu den weltbekannten Sehenswürdigkeiten in Breslau, polnisch Wroclaw. Es zeigt und feiert den Sieg der polnischen über die russische Armee im Jahre 1794 bei Raclawice. General Tadeusz Kościuszko hat durch diesen erfolgreichen Feldzug großen Ruhm erlangt. weiterlesen...
Warschauer Königsschloss
Auch dieses historische Gebäude fiel der Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs zum Opfer und wurde vollständig rekonstruiert. Heute erstrahlt es in seiner intensiven Farbe sowie charakteristischen Form wie im Original. weiterlesen...
Europäisches Zentrum der Solidarność/Danzig
Mit dem Namen Danzig verbindet sich aber auch die Bewegung des Lech Walesa und der ursprünglich gewerkschaftlichen Organisation Solidarność. Diesem wichtigen Kapitel der jüngeren Geschichte Polens wurde mit dem Europäischen Zentrum der Solidarność ein Denkmal gesetzt, das unbedingt bei einer Klassenfahrt oder Studienreise auf dem Programm einer Reise nach Danzig stehen sollte. weiterlesen...
Alte Synagoge / jüdische Abteilung des Museums für Stadtgeschichte Krakau
Die Synagoge von Krakau erhielt nicht zu Unrecht den Zusatz "alt", denn sie ist tatsächlich das älteste noch erhaltene jüdische Gotteshaus in Polen. Sie wurde im heutigen Stadtteil Kazimierz bereits im 15. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet und entsprach den Ideen eines aus Florenz stammenden Architekten und Bildhauers. weiterlesen...
Benediktinerabtei Tyniec
Die Geschichte des Benediktinerklosters Tyniec reicht beinahe ein ganzes Jahrtausend zurück, denn gegründet wurde es im Jahr 1044. Grund genug, ihm im Rahmen einer Klassenfahrt einmal einen Besuch abzustatten. weiterlesen...
Museum der Japanischen Kunst und Technik Manggha in Krakau
Es ist die ebenso spannende wie faszinierende Welt des Fernen Ostens, die sich unter dem geschwungenen Dach dieser selbstständigen Kultureinrichtung an der ul. Konopnickiej 26 präsentiert und seit der Eröffnung die kulturelle Landschaft Krakaus erweitert. weiterlesen...
Nationalmuseum Krakau
Wer unter den Teilnehmern einer Schulfahrt mehr erfahren möchte über die Geschichte der Region und des Staates Polen, der sollte sich ins Nationalmuseum in Krakau begeben und sich nach dem Weg zum "Museum Narodowe w Krakowie" erkundigen. Dies ist eine geschichtlich bedeutende Institution und wurde nach einem Beschluss des Rates der Stadt Krakau bereits am 7. Oktober 1879 aus der Taufe gehoben. weiterlesen...