
Sint Janskerk in Gouda
Die Sint Janskerk ist eine gotische Kirche, welche sich in der Stadt Gouda in den Niederlanden befindet. Sie ist zudem die längste aller niederländischen Kirchen. Diese fünfschiffige Kreuzbasilika ist, wie der Name schon verrät, Johannes dem Täufer gewidmet. Sie misst beeindruckende 123 Meter in der Länge. Das Bauwerk besteht zum mehrheitlichen Teil aus Tuffstein sowie zu einem Drittel aus Backstein mit vielen schönen Verzierungen. Etwas ganz Besonderes sind die Glasfenster aus Gouda (auf Holländisch de Goudse Glazen), die für diese Region typisch und einzigartig sind. weiterlesen...
Fort Napoleon in Ostende
Dieses geschichtsträchtige Fort wurde in den Jahren 1811 bis 1814 von Napoleon erbaut und trägt bis heute, von einigen kurzen Zeitperioden abgesehen, seinen Namen. Von Beginn an wurde dieser Ort Zeuge der abwechslungsreichen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Kriege führten die Welt immer wieder in eine neue Epoche. weiterlesen...
Museum aan het Vrijthof in Maastricht
Das rote Haus zieht sofort alle Blicke auf sich. Und so auffallend das Gebäude, so außergewöhnlich das Innenleben. Eines der ältesten Gebäude im niederländischen Maastricht beherbergt das bekannte Museum aan het Vrijthof für Kunst und Geschichte, mitten in der historischen Altstadt. Das sogenannten Spaans Gouvernement (Spanisches Gouvernement) am Vrijthof-Platz ist ebenso interessant wie geschichtsträchtig: Im 16. Jahrhundert diente es als Außenpalast von Kaiser Karl V. weiterlesen...
Our Dynamic Earth in Edinburgh
Einmal die Geschichte unserer Erde interaktiv bei einem spektakulären 4D-Abenteuer erforschen? Genau dieses Erlebnis bietet Our Dynamic Earth in Edinburgh. Egal, ob der Urknall, ferne Galaxien oder die spannende Unterwasserwelt. Hier wird den Besuchern nicht nur trockenes Wissen vermittelt, sondern sie begeben sich selber auf eine Zeitreise und sind mitten im Geschehen. Mit einem Raumschiff sausen sie quasi durch das Universum, spüren das Wackeln des Bodens bei einem Vulkanausbruch und kommen den polaren Eiskappen zum Greifen nahe. Außerdem werden spezielle Lernprogramme und schulische Workshops angeboten. Regelmäßige Events und auch Online-Workshops komplettieren das breite Angebot von Our Dynamic Earth, welches sich in einer ikonischen und preisgekrönten Zeitstruktur befindet. weiterlesen...The Scotch Whiskey Experience in Edinburgh
Whisky ist der Exportschlager Schottlands schlechthin. Über hundert Brennereien mit klingenden Namen verbreiten nicht alleine die gälische Sprache und Kultur in die ganze Welt, sondern stellen einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des kleinen britischen Landes dar. Kein anderes Produkt ist und bleibt so eng mit der schottischen Identität und Geschichte verwoben wie der Whisky. Dabei ist Whisky schon längst im weltweiten Mainstream angekommen, besungen in Popsongs, zelebriert in Hollywood-Filmen, omnipräsent in Bars und Restaurants aller Couleur. weiterlesen...Die Insel Vlieland in den Niederlanden
Die Insel Vlieland liegt von allen westfriesischen Inseln in den Niederlanden am weitesten vom Festland entfernt und begeistert Gäste durch seine endlos erscheinenden Sandstrände. Im 18. Jahrhundert versank West-Vlieland im Meer. Seither ist Oost-Vlieland mit etwa 1.100 Einwohnern der einzige Ort auf der Insel und bildet dessen quirliges Herzstück. weiterlesen...
Witte de With Center for Contemporary Art in Rotterdam
Das Witte de With Center for Contemporary Art ist eine internationale Kunstinstitution mit Sitz in Rotterdam. Seit 1990 erforscht das Witte de With die zeitgenössische Kunst weltweit und reflektiert gesellschaftliche und politische Entwicklungen durch Ausstellungen, theoretische und pädagogische Programme, Symposien, Live-Events und Publikationen. weiterlesen...Belfried und Stadthallen in Brügge
Der Belfried von Brügge, auch Hallenturm genannt, befindet sich auf dem Marktplatz. Er ist eine der wichtigsten und auch am häufigsten besuchten Attraktionen der Stadt. Aufgrund der großen Bedeutung des Denkmals beschloss die UNESCO am 4. Dezember 1999, den Belfried in die Liste des Welterbes aufzunehmen. weiterlesen...
Brauerei „De Halve Maan“ in Brügge
Die Brouwerij De Halve Maan ist eine Bierbrauerei in der belgischen Großstadt Brügge. Sie entstand im 16. Jahrhundert unter dem Namen Die Maene am Walplein und gelangte 1856 in den Besitz der Familie Maes, von der sie auch heute noch geführt wird. Seitdem trägt sie den Namen „De Halve Maan“ – zu Deutsch: Der halbe Mond. Die Brauerei ist mittlerweile sehr bekannt und hat bereits internationale Preise für ihre Biere gewonnen. weiterlesen...