
Das Oberharzer Wasserregal
Das Oberharzer Wasserregal ist ein faszinierendes Ziel für Schulklassen, die Geschichte und Natur erleben möchten. Das Wasserregal ist das größte zusammenhängende Teich- und Grabensystem Europas und war einst eine wichtige Energiequelle für den Bergbau im Harz. Im 16. Jahrhundert entwickelt ist es nicht nur ein bedeutender Teil der deutschen Geschichte, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der hohen Ingenieurskunst. Das Wasserregal nutzte die natürlichen Gegebenheiten des Geländes aus, um das Wasser der Bäche und Flüsse zu sammeln, es in den Stauseen zu speichern und über Gräben und Kanäle zu den Bergwerken zu leiten. Das Wasser wurde dabei nicht nur zur Energiegewinnung in der Region genutzt, sondern auch zum Transport von Erz und anderen Materialien. weiterlesen...
Die Schnarcherklippen im Harz
Die Schnarcherklippen sind eine beeindruckende, zweitürmige Granitfelsformation im Mittelgebirge Harz, das zu Sachsen-Anhalt gehört. Sie haben eine Höhe von etwa 671 Metern und sind damit eine besonders begehrte Attraktion im Harz. Für eine Klassenfahrt ist der Ort ideal für eine Wanderung. Besonders ein Teambuilding-Event lässt sich dort hervorragend veranstalten, um sich in der schönen Gegend an der frischen Luft besser kennenzulernen. weiterlesen...