
St.-Marien-Kirche in Bergen auf Rügen
Die St.-Marien-Kirche in Bergen ist ein Wahrzeichen der Insel Rügen, denn sie wurde bereits im Jahr 1193 gemeinsam mit ihrem Kloster als Pfalz- und Klosterkirche geweiht. Als Initiator dieser Kirchengründung gilt Fürst Jaromar I., der aus dem westslawischen Volk der Ranen stammte und als Vasall des dänischen Königshauses an diversen Kriegszügen beteiligt war. weiterlesen...
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Wenn Sie auf Ihrer Klassenfahrt auf der A 2 zwischen Magdeburg und Braunschweig unterwegs sind, sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp an der Gedenkstätte zur Deutschen Teilung in Marienborn einplanen. Der größte Grenzübergang der ehemaligen DDR ist mit beinahe allen Teilgebäuden erhalten und beherbergt eine sehenswerte Dauerausstellung zu diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. weiterlesen...
Wilhelm Busch Museum für Karikatur und Zeichenkunst/Hannover
Während einer Klassenfahrt oder einer Studienreise nach Hannover sorgt ein Besuch im Wilhelm Busch Museum für angenehme Abwechslung im Ausflugsprogramm. Offiziell lautet der Name eigentlich „Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst“, da aber die umfangreiche Sammlung mit den Werken von Wilhelm Busch im Rahmen einer Dauerausstellung den bedeutendsten Teil einnimmt, ist das Haus landläufig als Wilhelm Busch Museum bekannt. weiterlesen...
ZCOM – Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda
Konrad Ernst Otto Zuse? Nur wenige Menschen können mit diesem Namen etwas anfangen. Und doch sollte man ihn kennen, denn dieser Mann hat etwas erfunden, was die Welt nachhaltig veränderte. Die Rede ist vom Computer, denn dieser Konrad Zuse entwickelte in den Vierzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts den ersten funktionstüchtigen und frei programmierbaren Rechner. weiterlesen...
Der Bolongaropalast in Frankfurt-Höchst
Die aus Italien stammenden Kaufleute Josef Maria Markus Bolongaro und sein Bruder Jakob Philipp Bolongaro ließen den Palast in den Jahren 1772 bis 1774 errichten. Der elegante, hufeisenförmige Gebäudekomplex im Stil des Barock liegt malerisch auf dem Hochufer über der Nidda-Mündung in den Main im Stadtteil Höchst. Im ersten Stock des Bolognaropalastes befinden sich prunkvolle Räume, die durch ihre prächtige Ausstattung wie beispielsweise einem barocken Frankfurter Schrank auch Jugendliche auf der Schulfahrt begeistern. weiterlesen...
Dom St. Blasien im Südschwarzwald
Mit den gigantischen Ausmaßen des Petersdoms in Rom kann die Kuppel von St. Blasien zwar nicht ganz mithalten, doch mit einer Höhe von 62 Metern und einem Durchmesser von 36 Metern ist dieses Dach des mächtigen Kirchenschiffs im Schwarzwald unerreicht in den Ländern nördlich der Alpen. weiterlesen...
Kreismuseum Bitburg-Prüm
Dort, wo früher das Gebäude der Höheren Landwirtschaftsschule stand, befindet sich seit dem Jahre 1998 das Regionalmuseum des Kreises Bitburg-Prüm. Auf 1000 Quadratmeter verteilt, wird in 20 Räumen die Geschichte der Eifel bezeugt. weiterlesen...
Museum für Vor- und Frühgeschichte/Saarbrücken
Eine Klassenfahrt ins Saarland führt an die deutsch-französische Grenze und gewährt spannende Einblicke in diesen Kulturraum. Dabei steht natürlich auch die Landeshauptstadt auf dem Programm, die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Einen spannenden Überblick über die Geschichte des Saarlandes erhalten Schülerinnen und Schüler auf ihrer Studienreise im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken. weiterlesen...
Museum Haus Dix in Gaienhofen
Hier hat der bedeutende bildende Künstler der Neuen Sachlichkeit von 1936 bis 1969 mit seiner Familie gewohnt, hier hat er gearbeitet. Haus und Garten bieten einen einzigartigen Einblick in sein Leben und Schaffen. Er gilt als einer der bemerkenswertesten deutschen Maler, mit dem die Teilnehmenden einer Studienreise im Vorfeld vertraut gemacht werden sollten. weiterlesen...