
Amrumer Heimatmuseum
Lehrern fällt es meist nicht ganz leicht, ihren Schülern den Alltag der Menschen in den früheren Jahrhunderten zu erklären. Gerade das Leben an der Küste hatte zudem seine Besonderheiten, die heute schnell einmal in Vergessenheit geraten. Doch das Heimatmuseum der Insel Amrum zeigt, mit welchen Sorgen und Nöten, ebenso aber mit welchen Arbeiten die Bewohner ihren Alltag verbrachten. Wie eng Freud und Leid beisammen sein können, lässt sich im direkten Umfeld des Museums erahnen. weiterlesen...
Surfen auf Amrum
Surfreviere bietet die kleine Nordseeinsel gleich zwei an der Zahl. Abhängig von der Windrichtung, Windstärke und vom Wasserstand können sich hier Anfänger und Profis gleichermaßen in die Wellen stürzen. Wer hier seine ersten Versuche starten möchte, findet in den örtlichen Surfschulen zahlreiche Angebote. Ein beliebtes Surfrevier, in dem Anfängerschulungen stattfinden und es einen großen Stehbereich gibt, befindet sich in Norddorf. Bei den richtigen Wetterbedingungen finden dort aber auch fortgeschrittene Surfer ansprechende Wellen. Der zweite Surfspot liegt vor Süddorf. Dieses Wellenrevier ist ein wenig anspruchsvoller und wird gern von erfahrenen Surfern frequentiert. Bei starkem Westwind kann das Surfen hier auch deutlich schwieriger werden – worüber sich dann die Profis freuen. weiterlesen...
Bienenmuseum in Plau am See
Suchen Sie ein spannendes Museum in Mecklenburg-Vorpommern für Kinder und Jugendliche, in herrlicher Natur gelegen? Dann kommen Sie beim Bienenmuseum mit Laden und Streichelzoo voll auf Ihre Kosten. Das beliebte Ausflugsziel im idyllischen Luftkurort Plau am See lädt zur Entdeckung ein, ist lehrreich und bietet jede Menge tierische und wildromantische Fotomotive. weiterlesen...
Wattwanderung auf Amrum
Eine Wattwanderung auf Amrum schenkt zauberhafte Naturerlebnisse und eindrucksvolle Erinnerungen. Wer mit Kindern zu einer solchen Wanderung aufbricht, zeigt ihnen die realistischen Einflüsse der Gezeiten auf die Lebewesen im Wasser und an Land. Als Klassenfahrt bietet die Führung durch das Watt eine unvergessliche Zeit und ein individuelles Abenteuer. Die Chance, Schulwissen mit einer praktischen Anschauung zu untermauern, ist einzigartig und vertieft die Beziehung der Schüler untereinander und mit den Lehrern. weiterlesen...
Dünentour auf Amrum
Unternehmen Sie mit Ihrer Schulklasse eine unvergessliche Dünentour auf Amrum und entdecken Sie den unendlich wirkenden Sandstrand der beliebten deutschen Nordseeinsel. Der Kniepsand weist eine Länge von etwa fünfzehn Kilometern und eine Breite von knapp zwei Kilometern auf, ist an vielen Stellen menschenleer und wird bei Ihren Schülern sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zwischen Wind, Meer und Wellen lässt es sich wunderbar entspannen und mehr über die vielfältige Natur auf Amrum lernen. Bei den Dünen handelt es sich dabei um die jüngste Landschaftsform der Insel. weiterlesen...Waldklettergarten Kenzingen
Der Waldklettergarten Kenzingen befindet sich im nördlichen Breisgau (Baden-Württemberg) und besteht aus zehn Parcours. Deren Gesamtlänge beträgt drei Kilometer, der höchste Höhenunterschied liegt bei 16 Metern. Die vielen vorhandenen Seilrutschen sind bis zu 125 Meter lang. Der Spaß ist also garantiert. weiterlesen...
Hochburg bei Emmendingen
Burgen und Schlösser haben es vielen Kindern und Jugendlichen angetan. Warum auch nicht, immerhin lässt sich die Geschichte unserer Vorfahren hier in märchenhafter Atmosphäre hautnah erleben und regt zum Träumen über vergangene Zeiten ein. Wer dabei nicht nur mehr über das Leben der Menschen im Mittelalter erfahren möchte, sollte die Hochburg bei Emmendingen in der Nähe des Schwarzwaldes besuchen. Denn dort ergibt sich die wohl einmalige Gelegenheit, den Fortschritt des Baus einer gesamten Wehranlage über fünf Jahrhunderte hinweg detailliert nachzuverfolgen. weiterlesen...
Burg Badenweiler
Burgfräulein, Ritter oder lieber Burggespenst? Die Burg Badenweiler im südlichen Schwarzwald erlaubt durch ihr rund 900-jähriges Bestehen viele Geschichten und ist reich an Geschichte. Der ehemalige Sitz der Herzöge von Zähring thront hoch über den Schwarzwald, der Blick reicht bis zum Rheintal oder kann ganz in die Nähe, zum Fuß des Burgberges, auf römische Ausgrabungen gelenkt werden. weiterlesen...
Waldseilgarten Freiburg
Gemeinsam mit den Schülern nicht nur hoch hinaus, sondern dabei auch noch die individuellen Stärken des Einzelnen fördern? Das gelingt hervorragend im Waldseilgarten Freiburg, einer Kletteranlage mit pädagogischem Grundkonzept und einer umfassenden Betreuung durch bestens geschulte Mitarbeiter. Hier können Schulklassen der unterschiedlichsten Größen bestens betreut den Tag mit Klettern und Entdecken verbringen. weiterlesen...