Die Kathedrale des Heiligen Jakob in Sibenik
Das späte Mittelalter und die Renaissance sind ein Zeitabschnitt voller Rätsel: Auf der einen Seite wüteten Hexenverfolgungen und die Pest in Europa, die Millionen von Todesopfern forderte, auf der anderen Seite entstanden genau zu dieser Zeit herrliche Paläste und Kirchen; Kunst und Literatur waren beseelt von Tiefgang und Feinsinnigkeit.
Gerade im Mittelmeerraum übertrafen sich Architekten und Künstler bei der Planung und Gestaltung wunderschöner Kirchen, die noch heute viele Geschichten aus dieser Zeit zu erzählen haben.
Wer sich in Kroatien auf die Spurensuche begeben möchte, der sollte die alte Meeresstadt Sibenik mit ihren Kulturdenkmälern nicht aussparen. Ein besonderer Touristenmagnet und ein einzigartiges Bauwerk der Renaissance ist die strahlend weiße Kathedrale des Heiligen Jakob direkt in der Innenstadt.
Ein Gotteshaus erzählt aus einer fernen Zeit
Kirchen sind natürlich in erster Linie Orte der Stille, des Gebets und der inneren Einkehr. Auch für junge Menschen kann es sehr schön sein, in ein Gotteshaus zu kommen und die Ruhe und Heiligkeit des Ortes auf sich wirken zu lassen. In unserer schnelllebigen und bewegten Zeit kann der Besuch einer Kirche ein ganz persönliches und einprägsames Erlebnis sein.Aber Kirchen wie die Kathedrale des Heiligen Jakob in Sibenik sind nicht nur Gebetshäuser, sie sind durch ihre architektonische und künstlerische Gestaltung ein faszinierender Ort. Wer ohne Vorkenntnisse die Kathedrale betritt und sich umschaut, der wird sofort in die Zeit vor 600 Jahren hineingeholt: Warum stehen hier Löwen am Eingang? Wer sind diese Figuren, die das Portal säumen? Die Engel im Gewölbe der Taufkapelle sind vielleicht in einer Kirche zu erwarten, doch sind sie nicht bewundernswert kunstvoll in den Stein gearbeitet? Wie haben die Menschen das früher gemacht? Und schon befinden sich Erwachsene und Kinder mitten in der Zeit des ausgehenden Mittelalters, jede Ecke und jeder Winkel der Kirche enthält kleine Geheimnisse und Geschichten, die entdeckt und erklärt werden möchten.
Der Dom von Sibenik steht auf der Liste Welterbe-Denkmäler der UNESCO, und das nicht ohne Grund: über 100 Jahre bauten mehrere Baumeister an dem Monument. Abenteuerlich ist die Entstehungsgeschichte dieser Kirche: Girolamo da Giacomo aus Venedig plante den Bau und setzte die ersten Steine. Doch wegen erheblicher Mängel mussten die Arbeiten abgebrochen werden. Der dalmatische Bildhauer Giorgio da Sebenico nahm ab der Mitte des 15. Jahrhunderts die brach liegenden Bautätigkeiten wieder auf und gab der Kirche ihre heutige Form. Auch die berühmten Statuen des Jüngers Petrus und des bekehrten Predigers Paulus am Seiteneingang der Kathedrale meißelte er aus dem weißen Stein Istriens.
Geheimnisvoll sind die 71 Köpfe an der Außenmauer der Kirche. Bis heute versuchen Historiker zu ergründen, um welche Personen es sich handelt.
Ob zum Studium der Renaissance-Architektur, der Bibelkunde oder des kirchlich-philosophischen Weltbilds des 14. und 15. Jahrhunderts, die Kathedrale von Sibenik wird zum steinernen Studienbuch für Jeden, der Lust hat zu lernen und zu staunen.
Wundersames Sibenik
Die Kathedrale von Sibenik ist das berühmteste Bauwerk der Stadt an der Küste Kroatiens, doch gibt es in und um Sibenik vieles zu erkunden. Sibenik gilt als „Stadt der Treppen“, die engen Gassen der Innenstadt sind ein Labyrinth und durch zahlreiche Stufen miteinander verbunden. Mehrere weitere Kirchen und vier Klöster zeugen vom lebendigen katholischen Glauben in Sibenik und ganz Kroatien. Auch das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert sowie der Rektoren- und der Bischofspalast sind Denkmäler aus der Zeit der venezianischen Herrschaft und dem prachtvollen Stil der italienischen Herren. Im Nationalpark Krka vor den Toren der Stadt wandert der Besucher durch eine märchenhafte Moorlandschaft, bevor er den großen Wasserfall erreicht, wo sich der Fluss Krka in mehreren Stufen über die Felsen ergießt.Sibenik ist alt, doch typisch südländisch lebendig und wunderschön – und immer eine Reise wert.
Frauenmuseum Meran (Religion - Christentum)
Frankfurter Paulskirche (Religion - Christentum)
Kathedrale von Truro (Religion - Christentum)
Beaulieu Abbey in Hampshire (Religion - Christentum)
Wallfahrtskirche Birnau (Religion - Christentum)
Konstanzer Münster (Religion - Christentum)
St.-Marien-Kirche in Bergen auf Rügen (Religion - Christentum)
Stephansdom (Religion - Christentum)
Die Jakobikirche in Stettin (Religion - Christentum)