Welt der Bücher

Lesen ist im Prinzip nahezu schon fast seit der Kindergartenzeit eine Schlüsselqualifikation, die die Menschen ihr ganzes Leben lang begleitet. Außer der Teilnahme an Lesewettbewerben und Besuchen der Stadtbibliothek gibt es noch weitere Alternativen für die Grundschüler, sich aktiv mit Büchern auseinanderzusetzen. Wer merkt, dass er überall von Büchern umgeben ist, wird eher bewusst und freiwillig auch später zu einem Buch greifen. In der Sekundarstufe I können die Schüler/innen mithilfe dieser Ausflüge schon eher zwischen einzelnen Gattungen und Zwecken von Büchern differenzieren. Eine Möglichkeit bietet darüber hinaus der Besuch einer Druckerei oder anderer Stätten, wo die Entstehung eines Buches gezeigt wird. Dies gewährt den Schülern/innen zudem einen Einblick in bestimmte Berufsgruppen. Klassen, die sich in der Sekundarstufe II oder im Tertiärbereich befinden, ist zum Beispiel ein Tag auf einer Buchmesse zu empfehlen. Dort erleben sie nicht nur eine Fülle an Büchern, sondern auch Lesungen und Vorträge unterschiedlichster Autoren/innen.