Naturerlebnispark Waldkirch: Die Natur mit allen Sinnen erfahren

Rund 15 Kilometer von Freiburg entfernt, am Rande der berühmten Orgelstadt Waldkirch gelegen, bietet der Naturerlebnispark Waldkirch die perfekte Verbindung von Spaß und Lernen inmitten der ursprünglichen Natur des Südschwarzwalds. Das Naherholungsgebiet am idyllischen Stadtrainsee beherbergt eine Vielzahl spannender Attraktionen für junge Entdecker. Vom Baumwipfelpfad über einen Abenteuerspielplatz bis hin zur Minigolfanlage hält der Naturerlebnispark am Fuße des 1.241 Meter hohen Kandels abwechslungsreiche Aktivitäten für jeden Geschmack bereit. Mehrere interaktive Lehr- und Erlebnispfade vermitteln auf unterhaltsame Weise Einblicke in die heimische Natur.

Der Faszination Wald auf der Spur

Auge in Auge mit den majestätischen Baumwipfeln des Schwarzwalds führt der 200 Meter lange, barrierefreie Baumkronenweg auf Holzstegen in 23 Metern Höhe von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt. Ein außergewöhnlicher Waldspaziergang, bei dem Besucher den Lebensraum Wald aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Von den Aussichtsplattformen aus eröffnet sich ein herrliches Panorama über die bewaldeten Hänge des Schwarzwalds bis ins Rheintal und zu den Gipfeln der Vogesen.

Am Wegesrand werden spielerisch Informationen über die Flora und Fauna des Ökosystems Wald präsentiert. Die Schüler erfahren unter anderem, wie die Waldtiere vom Eichhörnchen über das Reh bis zum Regenwurm in ihrer natürlichen Umgebung leben. Bei einer Rätselrallye können die jungen Naturforscher ihr neu erworbenes Wissen gleich anwenden. Am Ende des Pfades wartet die mit 190 Metern längste Röhrenrutsche Europas, auf der es in rasantem Tempo aus den luftigen Höhen der Baumkronen zurück auf den Waldboden geht.

Mut und Geschicklichkeit sind auf dem 200 Meter langen Abenteuerpfad gefragt. Wie im Dschungel hangelt man sich hier über Kletternetze, schaukelnde Hängebrücken und Stämme von Baum zu Baum – eine Herausforderung für Abenteurer jeden Alters.

Eine Lernerfahrung der besonderen Art verspricht der 1.200 Meter lange Sinnesweg. An 25 Stationen werden verschiedene Themen rund um die Natur und die Geschichte der Region durch eigenes Erleben und Ausprobieren erfahrbar. Ein Barfußpfad bietet zudem die Möglichkeit, die Natur durch unterschiedliche Bodenbeläge wie Moos, Steine oder Tannenzapfen hautnah zu spüren und nebenbei das Gleichgewichtsgefühl und die Sinneswahrnehmung zu schärfen. Für Gruppen werden zusätzlich von Erlebnispädagogen begleitete Aktionen wie Geocaching, Bogenschießen oder Abenteuerwanderungen angeboten.

Spaß und Spiel für jedes Alter

Neben den pädagogischen Angeboten gibt es im Naturerlebnispark Waldkirch zahlreiche Bereiche zum Spielen und Toben. Für eine Partie Minigolf steht eine moderne Abenteuer-Minigolfanlage mit 14 naturnah gestalteten Bahnen bereit. Wer Lust auf eine Bootsfahrt hat, kann mit dem Tretboot oder dem Kajak in See stechen und das Naherholungsgebiet vom Wasser aus erkunden. Auf dem neu gebauten Abenteuerspielplatz mit seinen großen, an Orgelpfeifen erinnernden Kletteranlagen lässt es sich nach Herzenslust toben. Sportlich Ambitionierte finden außerdem eine Freiluft-Sportanlage mit verschiedenen Fitnessgeräten.

An heißen Tagen bietet der Wasserspielplatz im romantischen Rosengarten eine kühle Erfrischung. Die 15 glitzernden Fontänen des Orgelbrunnens sprudeln hier aus dem Boden und laden zum fröhlichen Planschen ein. Hungrige Natur-Entdecker können sich auf der Seeterrasse des Cafés mit Blick auf das bunte Treiben im und am Wasser stärken. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2024 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren